Heute, am Donnerstag, den 22. Mai 2025, haben wir mit vielen Gästen, guter Musik und bester Stimmung die (Wieder-)Eröffnung des TreffPunkts gefeiert. Nach einer intensiven Umbauphase konnten wir unsere frisch renovierten Räumlichkeiten in der Spitalstraße 14 in Aalen erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentieren.
Unter dem Motto „Du bist eingeladen!“ wurde der neue TreffPunkt als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft feierlich eingeweiht. Für musikalische Begleitung sorgte eine Live-Band, es gab Snacks, Getränke und viele gute Gespräche.
Ein besonderer Dank gilt Reinhard Köchl, für die engagierte Organisation und sein unermüdliches Herzblut für den TreffPunkt!
Ab sofort ist der TreffPunkt wieder jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Alle sind herzlich eingeladen – zum Ankommen, Kennenlernen oder einfach auf ein Getränk in angenehmer Atmosphäre.
Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen!
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung am kommenden Dienstag, den 20. Mai 2025 findet nicht statt!
Mit tiefem Respekt und Dankbarkeit erinnern wir uns an Rosemarie Abele.
Durch ihr langjähriges Wirken als Vorsitzende und Geschäftsführerin der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd hat sie mit Herz, Umsicht und unermüdlichem Engagement die Lebenshilfe nachhaltig geprägt und weiterentwickelt.
In diesen Tagen fühlen wir uns der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd besonders verbunden.
Unser herzliches Beileid gilt ihrer Familie sowie allen, die ihr nahestanden.
Am 15. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Familie – einen Tag, der weltweit die Bedeutung von Familie, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung hervorhebt. Für die Lebenshilfe Aalen ist dieser Tag eine besondere Gelegenheit, das Thema Begleitete Elternschaft vorzustellen.
Viele Menschen mit Beeinträchtigung wünschen sich Kinder. Doch Elternschaft kann herausfordernd sein – besonders wenn zusätzliche Barrieren oder Vorurteile den Alltag erschweren. Die Lebenshilfe Aalen unterstützt Familien, in denen Eltern mit Beeinträchtigung leben, indem sie ihnen eine individuelle, respektvolle und stärkende Begleitung bietet.
Begleitete Elternschaft bedeutet für uns:
Unsere Fachkräfte sind mit Herz und Fachwissen an der Seite von Eltern, die Unterstützung wünschen oder brauchen. Dabei steht immer das Wohl der Kinder im Mittelpunkt – verbunden mit dem Respekt vor der Autonomie der Eltern.
Eine Mutter beschreibt ihre Erfahrung so:
„Die Begleitung gibt mir Sicherheit und Mut. Ich fühle mich ernst genommen und kann für mein Kind da sein.“
Wir sind stolz darauf, Familien auf diesem Weg begleiten zu dürfen – und setzen uns dafür ein, dass Elternschaft keine Frage von Einschränkungen, sondern von Möglichkeiten und Unterstützung ist.
Der Internationale Tag der Familie erinnert uns daran, wie wichtig Solidarität, Verständnis und ein offenes Miteinander sind – gerade auch in einer inklusiven Gesellschaft.
Familie ist Vielfalt – und jede Familie verdient Respekt und Unterstützung.
Am Sonntag, den 11. Mai, durften wir Teil eines besonderen Gottesdienstes der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Aalen (Baptistengemeinde EFG) sein.
Im Rahmen ihres Engagements, mit Kollekten gezielt gemeinnützige Organisationen aus der Region zu unterstützen, wurde dieses Mal die Lebenshilfe Aalen ausgewählt – darüber freuen wir uns sehr!
Daniela Pfender, Leitung der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, stellte im Gottesdienst das aktuelle Herzensprojekt der Lebenshilfe Aalen vor: den „Garten der Erinnerung und Begegnung“, der auf dem Hirschbach-Areal rund um unser Wohnheim entsteht. Neben einer neuen Terrasse wächst hier ein besonderer Ort – mit barrierefreien Hochbeeten und einem Gedächtnisgarten. Der Garten soll Raum schaffen für Ruhe, Trauer und neues Leben.
Die Hochbeete stehen für Wachstum und Zukunft, der Gedächtnisgarten ermöglicht es den Bewohner*innen, geliebten Verstorbenen zu gedenken. Ein Ort, an dem Erinnerung und Hoffnung, Leben und Abschied nebeneinander bestehen dürfen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst stimmungsvoll von der Band der Gemeinde begleitet.
Pastor Sven Gernhardt hielt eine sehr bewegende Predigt. Bei Kaffee und Gebäck im Café Bistro fand der Gottesdienst einen schönen Ausklang – begleitet von vielen persönlichen und bereichernden Gesprächen.
Frau Pfender bedankt sich herzlich für die Offenheit, die große Herzlichkeit und den Austausch.
Ein großes Dankeschön an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen – Ihre Kollekte hilft mit, einen Ort zu schaffen, der Menschen verbindet, berührt und Trost spendet.
Teilhabe auf Augenhöhe – lasst uns nicht im Regen stehen!
Am 05.05.2025 veranstaltete das Aktionsbündnis Aalen anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine eindrucksvolle Kundgebung auf dem Rathausvorplatz in Aalen. Unter dem Motto „Teilhabe auf Augenhöhe – lasst uns nicht im Regen stehen!“ beteiligten sich über 200 Menschen an der Aktion und setzten ein klares Zeichen für Inklusion, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Michael Schubert für das Aktionsbündnis Aalen.
Oberbürgermeister Frederick Brütting sprach für die Stadt Aalen, Petra Pachner vertrat den Ostalbkreis.
Bernd Schäufele führte durch die zentrale Schirmaktion, die symbolisch den Weg von Exklusion zu Inklusion sichtbar machte.
Ein besonderes Highlight waren die Luftaufnahmen vom Rathausdach, die die eindrucksvolle visuelle Wirkung der Aktion unterstrichen.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Band Happy People.
Für barrierefreie Kommunikation sorgte Verena Blatter, die alle Beiträge in Gebärdensprache übersetzte.
Die Aktion war nicht nur öffentlich, sondern bewusst als Versammlung und Kundgebung gestaltet – um Aufmerksamkeit zu schaffen, Bewusstsein zu stärken und gemeinsam Veränderung anzustoßen.
• Landkreis Ostalbkreis
• Diakonie Stetten
• Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb
• Körperbehindertenverein Ostwürttemberg e.V.
• Lebenshilfe Aalen
Gefördert wurde die Aktion von Aktion Mensch.
Das Aktionsbündnis dankt allen Teilnehmenden, Unterstützer*innen für ihre Präsenz und ihr Engagement für eine inklusive Gesellschaft.
Visuelle Protestaktion in Aalen zum Europäischen Protesttag
Am 05. Mai 2025 setzt das Aktionsbündnis Aalen ein starkes Zeichen für Inklusion und Gleichberechtigung:
Mit einer eindrucksvollen, visuellen Aktion machen wir auf dem Rathausvorplatz in Aalen sichtbar, was oft im Alltag übersehen wird – den Mangel an echter Teilhabe für Menschen mit Behinderung.
Die Aktion findet im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Unser Motto: „Teilhabe auf Augenhöhe – lasst uns nicht im Regen stehen!“
Wir wollen zeigen:
Das Aktionsbündnis Aalen besteht aus:
• dem Landkreis Ostalbkreis
• der Diakonie Stetten
• der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb
• dem Körperbehindertenverein Ostwürttemberg e.V.
• der Lebenshilfe Aalen
Gemeinsam engagieren wir uns für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch auf Augenhöhe mitgestalten kann.
Gefördert durch Aktion Mensch
Datum: 05. Mai 2025 10 Uhr
Rathausvorplatz Aalen
Zeigen Sie Haltung. Machen Sie mit. Für ein Miteinander ohne Barrieren.
Am 09. April 2025, dem Todestag von Herbert Zirkel, fand eine Sitzung der lebenshilfenahen Zirkel-Stiftung statt. Dabei wurden die Gremien der Stiftung neu besetzt.
Zum Vorsitzenden des Stiftungsvorstands wurde Matthias Gallas berufen, das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Klaus Brenner.
Im Stiftungsrat übernimmt Christoph Reichart den Vorsitz, Holger Kmoch wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als Elternvertreterin wurde Maria Riek in das Gremium aufgenommen. Die Geschäftsführung liegt bei Thomas Feistauer.
Die Zirkel-Stiftung setzt sich für den Ausbau kreativer, kultureller und freizeitbezogener Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung ein. Die Unterstützung richtet sich an Personen, die in Einrichtungen der Lebenshilfe Aalen leben oder von ihr betreut werden – etwa durch musisch-pädagogische Kurse, künstlerische Projekte, Theater- oder Musikgruppen sowie Freizeitmaßnahmen und Urlaubsangebote.
Gegründet wurde die Stiftung ursprünglich im Gedenken an die beiden früh verstorbenen Söhne der Familie: Steffen Zirkel, Rechtsanwalt (verstorben 1998 im Alter von 32 Jahren), und Christof Zirkel, Diplom-Psychologe M. A. (verstorben 2012 im Alter von 47 Jahren). Im vergangenen Jahr verstarben dann auch die Stifter selbst – Ingeborg und Herbert Zirkel –, die die Stiftung über viele Jahre getragen und ihr Wirken maßgeblich geprägt haben. Ihr Engagement und ihre Haltung zur Förderung von Teilhabe und Menschlichkeit leben in der Arbeit der Stiftung fort.
Ein besonderer Dank gilt den bisherigen Gremienmitgliedern Dr. Günther Hausmann, Arno Brucker und Jürgen Kahler. Mit ihrem langjährigen Engagement und ihrer fachlichen wie menschlichen Unterstützung haben sie die Arbeit der Stiftung maßgeblich mitgeprägt und weiterentwickelt.
Wir wünschen allen ein fröhliches, buntes und hoffnungsvolles Osterfest!
Ostern steht für Neubeginn, Freude und Gemeinschaft – Werte, die auch uns am Herzen liegen.
Lassen Sie uns gemeinsam weiter an einer Welt arbeiten, in der jede*r seinen Platz hat.
Frohe Ostern – von Herzen!
Eine Veranstaltung aus der Reihe: Mehr Wisen, mehr Machen
Termin: Dienstag, 20. Mai 2025
Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Haus der Lebenshilfe, Karl-Kopp-Straße 2, 73433 Aalen
Wie stelle ich einen Antrag auf einen Pflegegrad? Welche Leistungen stehen mir zu? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen?
Unsere Informationsveranstaltung bietet einen verständlichen Überblick zu den Themen:
Eingeladen sind:
Menschen mit Behinderungen, Eltern, Angehörige sowie gesetzliche Betreuer*innen.
Anmeldung über unsere Beratungsstelle:
Telefon: 07361 78092 100
E-Mail: beratung@lebenshilfe-aalen.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Informieren Sie sich, stellen Sie Ihre Fragen – und machen Sie mehr möglich!