Kategorie Aktuelles

„Ehrensache“ – Unser erster Ehrenamtstreff war ein voller Erfolg!

Am 16. Juli fand im TreffPunkt unser erster Ehrenamtstreff „Ehrensache“ statt – ein Abend ganz im Zeichen des Austauschs, des Miteinanders und des Dankes an unsere engagierten Ehrenamtlichen.

Insgesamt 13 Ehrenamtliche sind unserer Einladung gefolgt und haben den Abend genutzt, um sich gegenseitig kennenzulernen, voneinander zu hören und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Gestartet wurde mit einer Vorstellungsrunde, in der jeder ein bisschen von sich erzählen konnte. In einer zweiten Gesprächsrunde ging es um die schönsten Erlebnisse, aber auch um die größten Herausforderungen, die sie in ihrem Ehrenamt bei der Lebenshilfe Aalen erleben.

Zum Abschluss haben wir Wünsche und Anregungen gesammelt – es war ein richtig offener und bereichernder Austausch mit viel Wertschätzung und tollen Impulsen für die Zukunft.

Zum Abschluss gab es noch für alle ein „riesen“ Dankeschön!

Sie haben auch Lust, sich zu engagieren?
Dann melde Sie sich gerne bei unserer Kontaktstelle Ehrenamt:
kontaktstelle.ehrenamt@lebenshilfe-aalen.de
Wir freuen uns auf Sie!

Lebenshilfe Aalen feiert 60 Jahre gelebte Inklusion: Ein Fest der Begegnung und Emotion

Mit einem Festakt voller Herzenswärme und einem anschließenden Gartenfest, das keine Wünsche offenließ, feierte die Lebenshilfe Aalen am Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Der Tag begann mit einem bewegenden Auftakt durch die Eulen Kinder und Füchse des Naturkindergartens am Schimmelberg und des Waldkindergartens Bodenbachtal der Inklusiven Kindertagesbetreuung, ein Sinnbild für das gelebte Miteinander, das die Lebenshilfe Aalen seit sechs Jahrzehnten prägt.

In seiner Begrüßung würdigte Vorsitzender Christoph Reichart das große Engagement aller Beteiligten und übergab das Wort an Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer, dessen Worte in Erinnerung bleiben werden: „Sie schaffen ein inklusives Aalen für uns alle. Mit Haltung und Respekt überwinden Sie Barrieren und machen unsere Stadt lebenswerter.“ Ein klares Zeichen der Anerkennung für das Wirken der Lebenshilfe in der Stadtgesellschaft.

Sozialdezernentin Julia Urtel berührte mit ihrer ganz persönlichen Erinnerung an den kleinen gebastelten Tannenbaum, den sie einst auf dem Adventsmarkt der Lebenshilfe kaufte – ein Gegenstand mit großem emotionalem Wert, den sie nun in die feierlich eröffnete Zeitkapsel legte. „Er hat unser erstes Weihnachten in Aalen besonders gemacht“, sagte sie sichtlich bewegt.

Peter Benzenhöfer, Aufsichtsratsvorsitzender des Landesverbandes, sorgte mit seinen gemeinsamen Erinnerungen mit Geschäftsführer Thomas Feistauer rund um die Entstehungsidee seines Gegenstands für die Zeitkapsel für viele Lacher im Publikum – ein Moment der Leichtigkeit mitten in einem ansonsten tiefgründigen Festakt.

Tiefgang brachte auch die Rede von Bärbel Kehl-Maurer, Bundesvorstand der Lebenshilfe. Ihre klaren Worte zur aktuellen politischen Lage wirkten lange nach und trafen den Nerv der Zeit.

Der traditionelle Fassanstich durch Christoph Reichart brachte bayerische Festzelt-Stimmung auf die Bühne – mit einem Schwung, der dem Münchener Original in nichts nachstand. Damit war der offizielle Auftakt zum bunten Gartenfest gegeben, das als fester Bestandteil der Feierlichkeiten längst zur Tradition geworden ist.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der „Schludda Gugga“, die mit ihrem energiegeladenen Gastspiel für ausgelassene Stimmung sorgten. Ebenso beeindruckend: Die Kinder der Inklusiven Kindertagesstätte „Tausendfüßler“, die eigens zum 60-jährigen Jubiläum einen Auftritt mit zusätzlichen Gebärden vorbereitet hatten – mit viel Mühe und Herzblut. Das Publikum war begeistert.

Die Tombola, organisiert vom Elternbeirat, erwies sich erneut als Publikumsmagnet – mit großartigen Preisen und noch besserer Stimmung. Parallel dazu zog der Eiswagen erwartungsgemäß alle Kinderherzen magisch an.

An den Infoständen der Kooperationspartner, darunter die Jagstalschule Westhausen, der Betreuungsverein Ostalbkreis e. V.  sowie die Malteser Aalen, konnten sich die Gäste über Unterstützungsangebote informieren. Die Firma Hachtel demonstrierte eindrucksvoll, wie nachhaltig in Aalen produziert wird.

Großen Anklang fanden die angebotenen Führungen durch die inklusive Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ sowie den Naturkindergarten am Schimmelberg. Im Rahmen mehrerer Rundgänge erhielten die Besucher*innen zudem spannende Einblicke in alle Tätigkeitsfelder der Lebenshilfe Aalen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Vom Kaffee- und Kuchenbuffet, über herzhafte Grillspezialitäten, bis hin zu dem besonders abwechslungsreichen Angebot der Aakademie e. V. Aalen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Nicht nur die Kleinen kamen auf ihre Kosten: Die Naturaktionen des Naturkindergartens Ebnat begeisterten mit kreativen Angeboten aus Naturmaterialien. Die Erwachsenen zeigten großes Interesse an der informativen und berührenden Ausstellung „60 Jahre Lebenshilfe Aalen“.

Am Ende war es ein Tag, der mit seiner Mischung aus Feierstimmung, Dankbarkeit und Begegnung genau das widerspiegelte, wofür die Lebenshilfe Aalen seit 60 Jahren steht: Ein Ort der Vielfalt, Offenheit und Menschlichkeit.

Wechsel im Vorstand – Dank und Kontinuität bei der Mitgliederversammlung

9. Juli 2025 – Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Aalen standen neben einem Rückblick auf die Vereinsaktivitäten auch wichtige personelle Veränderungen im Vorstand an.

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit wurde Herr Erich Sayer feierlich aus seinem Amt als Kassenführer verabschiedet. Der Vorsitzende der Lebenshilfe Aalen, Herr Christoph Reichart, sowie Geschäftsführer Herr Thomas Feistauer würdigten seinen großen Einsatz, seine Verlässlichkeit und seinen umsichtigen Umgang mit den Finanzen des Vereins. Sein Beitrag habe die Arbeit der Lebenshilfe Aalen wesentlich mitgetragen und geprägt.

Als Nachfolger wurde Holger Kmoch zum neuen Kassenführer gewählt. Der Verein freut sich, mit Herrn Kmoch eine kompetente und engagierte Persönlichkeit für dieses verantwortungsvolle Amt gewonnen zu haben.

Auch in weiteren Positionen gab es Bestätigungen und Zeichen der Kontinuität: Herr Matthias Gallas wurde als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt. Ebenfalls wurde Herr Klaus Brenner für weitere zwei Jahre als Beisitzer wiedergewählt. Beide bringen wertvolle Erfahrung und großes Engagement in die Vorstandsarbeit ein.

Herr Reichart und Herr Feistauer bedankten sich in ihren Ansprachen bei allen Vorstandsmitgliedern und Engagierten für ihren ehrenamtlichen Einsatz und betonten, wie wichtig dieses Engagement für die Lebenshilfe und die Menschen, die sie begleitet, ist. Gemeinsam blicke man auf eine erfolgreiche Vereinsarbeit zurück – und mit neuem Schwung in die Zukunft.

Im Bild von links nach rechts: Erich Sayer, Thomas Feistauer, Christoph Reichart

Spiel, Spaß und Bewegung – ein Geschenk, das Kinderherzen höherschlagen lässt

Dank der Weihnachtsspende 2023 konnte sich die Inklusive Kindertagesstätte Tausendfüßler über ein ganz besonderes Geschenk freuen: Ein neuer 2-sitziger Schaukelbock mit Netzaufgang und Kletterbock bereichert seit Kurzem das Außengelände der Einrichtung.

Das neue Spielgerät ist nicht nur ein Highlight für die Kinder, sondern erfüllt auch einen wichtigen pädagogischen Zweck: Schaukeln fördert die motorische Reifung, stärkt den Gleichgewichtssinn und das Körperbewusstsein und trägt zur geistigen Entwicklung bei.

Am 3. Juli 2025 war die Kreissparkasse Ostalb zu Besuch in der Kindertagesstätte und überreichte symbolisch ihre Spende in Höhe von 500 Euro. Neben vielen weiteren Unterstützenden hat auch sie maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen. Herr Holger Kreuttner von der Kreissparkasse Ostalb und Frau Pfender von der Lebenshilfe Aalen testeten das neue Spielgerät vor Ort mit viel Freude.

Wir danken der Kreissparkasse Ostalb von Herzen für Ihre Unterstützung! Die leuchtenden Augen der Kinder zeigen: Dieses Geschenk wird lange Freude bereiten.

Aktivgruppe Weststadt-Treff spendet 1.000 Euro für soziale Zwecke

Die ehrenamtlich tätige Aktivgruppe Weststadt-Treff aus der Aalener Weststadt setzt sich mit großem Engagement für die ältere Bevölkerung und das Miteinander im Stadtteil ein. Beim Stadtteilfest Ende Mai war die Gruppe mit einem Stand vertreten und bot Kaffee, Kuchen sowie selbstgemachte Sommermützen für Kinder an.

Durch den Verkauf konnte ein Reinerlös von 1.000 Euro erzielt werden. Dieser Betrag wird zu gleichen Teilen gespendet:

  • 500 Euro an die Lebenshilfe Aalen
  • 500 Euro an den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb

Beim Übergabetermin waren Ingrid Bezler, Isolde Gossgilion und Sabine Burr für die Aktivgruppe Weststadt-Treff anwesend. Für die Lebenshilfe Aalen nahm Daniela Pfender die Spende entgegen.

Die Lebenshilfe Aalen bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das soziale Engagement der Aktivgruppe.

Im Bild von links nach rechts. Ingrid Bezler, Isolde Gossgilion, Sabine Burr (Weststadt-Treff) und Daniela Pfender (Lebenshilfe Aalen).

Einweihung des Naturkindergartens Ebnat

Am Samstag, den 21. Juni 2025, durften wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen die feierliche Einweihung des neuen Naturkindergartens Ebnat feiern.
Unsere besonderen Gäste und Redner waren:

  • Christoph Reichart, Vorsitzender der Lebenshilfe Aalen
  • Thomas Feistauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Aalen
  • Bernd Schwarzendorfer, Bürgermeister der Stadt Aalen
  • Manfred Klopfer, stellvertretender Ortsvorsteher von Ebnat

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Beitrag der Gruppe, gefolgt vom symbolischen Durchschneiden des Bandes.

Ein besonderes Zitat von Herrn Klopfer bleibt uns im Herzen:

„Nicht nur drinnen betreut – draußen zu Hause.“
Es bringt unser Konzept auf den Punkt und beschreibt, was unseren Kindergarten so besonders macht.

Ein großes Dankeschön an Sonja Walter, die uns Johannisbeersträucher als Geschenk überreichte – ein Zeichen des Wachsens und Verwurzelns. Auch unser Bauwagen konnte besichtigt werden und bot spannende Einblicke in den künftigen Alltag.

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, fand der Tag der offenen Tür im Rahmen der Sonnwendfeier statt.

Unser Dank gilt der Naturschutzgruppe Ebnat – für Ihre Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf alles, was wir gemeinsam noch gestalten dürfen.

Infoveranstaltung – Gesunde Ernährung

Veranstaltungsreihe: Mehr Wissen, mehr Machen

Wissen und praktische Tipps zur gesunden Ernährung

Was ist eigentlich gesunde Ernährung – und was tut mir wirklich gut?
Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du bei unserer Infoveranstaltung genau richtig.
Unsere Mitarbeiter*innen geben verständliche Informationen und praktische Tipps rund um das Thema gesunde Ernährung.

Besonderes Highlight:
Bringt eure Lieblingsrezepte mit – wir übersetzen sie in Leichte Sprache.

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen.
Alles wird klar und einfach erklärt.

Termin:
Dienstag, 08. Juli 2025
Uhrzeit: 16:30 bis 18:00 Uhr

Ort:
Haus der Lebenshilfe
Karl-Kopp-Straße 2
73433 Aalen

Anmeldung und Kontakt:
Beratungsstelle Lebenshilfe Aalen
Telefon: 07361 78092 100
E-Mail: beratung@lebenshilfe-aalen.de

Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag.

Gartenfest mit Festakt

Die Lebenshilfe Aalen feiert am 13. Juli 2025 ihr 60-jähriges Jubiläum

Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens lädt die Lebenshilfe Aalen am 13. Juli 2025 herzlich zum diesjährigen Gartenfest mit feierlichem Festakt ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, musikalischen Darbietungen, einer Tombola, Kinderaktionen und kulinarischen Highlights für die ganze Familie.

Aus Herzenswunsch wurde Wirklichkeit

Am 04.06.2025, durften die Kinder der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler etwas ganz Besonderes feiern: Der neue Schaukelbock mit Netzaufgang und Kletterbock wurde mit leuchtenden Augen und strahlenden Gesichtern von den Kindern selbst eingeweiht.

Am Freitag und Samstag aufgebaut, sorgt er nun Tag für Tag für große Freude, Bewegung und unvergessliche Momente.

Diese wundervolle Anschaffung wurde durch die Weihnachtsspende 2023 möglich gemacht – ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen, die das möglich gemacht haben!

Denn was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen?
Schaukeln bringt nicht nur Spaß, sondern schenkt den Kindern auch Entspannung, stärkt ihr Körperbewusstsein, fördert die motorische Reifung und unterstützt ihre geistige Entwicklung.

Einladung zur feierlichen Einweihung

Naturkindergarten Ebnat

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Einweihung des neuen Naturkindergartens Ebnat zu feiern. Es ist uns eine große Freude, diesen besonderen Meilenstein im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Ihnen und der gesamten Gemeinschaft zu begehen.

In Zusammenarbeit mit der Naturschutzgruppe möchten wir die Sonnwendfeier nutzen, um diesen besonderen Moment in einem stimmungsvollen Rahmen zu feiern.

Samstag, 21. Juni 2025
ab 18:00 Uhr – Offizielle Ansprache und feierlicher Einweihungsakt

Sonntag, 22. Juni 2025
11:00 bis 15:00 Uhr – Tag der offenen Tür am Bauwagen

Am Sonntag laden wir Sie herzlich ein, unseren Bauwagen zu besichtigen und mehr über unser pädagogisches Konzept und den Alltag im Naturkindergarten zu erfahren. Für Kinder und Erwachsene haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Freuen Sie sich auf ein Wochenende voller Natur, Gemeinschaft und inspirierender Begegnungen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!