Am Samstag, den 21. Juni 2025, durften wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen die feierliche Einweihung des neuen Naturkindergartens Ebnat feiern.
Unsere besonderen Gäste und Redner waren:
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Beitrag der Gruppe, gefolgt vom symbolischen Durchschneiden des Bandes.
Ein besonderes Zitat von Herrn Klopfer bleibt uns im Herzen:
„Nicht nur drinnen betreut – draußen zu Hause.“
Es bringt unser Konzept auf den Punkt und beschreibt, was unseren Kindergarten so besonders macht.
Ein großes Dankeschön an Sonja Walter, die uns Johannisbeersträucher als Geschenk überreichte – ein Zeichen des Wachsens und Verwurzelns. Auch unser Bauwagen konnte besichtigt werden und bot spannende Einblicke in den künftigen Alltag.
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, fand der Tag der offenen Tür im Rahmen der Sonnwendfeier statt.
Unser Dank gilt der Naturschutzgruppe Ebnat – für Ihre Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf alles, was wir gemeinsam noch gestalten dürfen.


Veranstaltungsreihe: Mehr Wissen, mehr Machen
Wissen und praktische Tipps zur gesunden Ernährung
Was ist eigentlich gesunde Ernährung – und was tut mir wirklich gut?
Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du bei unserer Infoveranstaltung genau richtig.
Unsere Mitarbeiter*innen geben verständliche Informationen und praktische Tipps rund um das Thema gesunde Ernährung.
Besonderes Highlight:
Bringt eure Lieblingsrezepte mit – wir übersetzen sie in Leichte Sprache.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen.
Alles wird klar und einfach erklärt.
Termin:
Dienstag, 08. Juli 2025
Uhrzeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
Ort:
Haus der Lebenshilfe
Karl-Kopp-Straße 2
73433 Aalen
Anmeldung und Kontakt:
Beratungsstelle Lebenshilfe Aalen
Telefon: 07361 78092 100
E-Mail: beratung@lebenshilfe-aalen.de
Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag.
Die Lebenshilfe Aalen feiert am 13. Juli 2025 ihr 60-jähriges Jubiläum
Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens lädt die Lebenshilfe Aalen am 13. Juli 2025 herzlich zum diesjährigen Gartenfest mit feierlichem Festakt ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, musikalischen Darbietungen, einer Tombola, Kinderaktionen und kulinarischen Highlights für die ganze Familie.
Am 04.06.2025, durften die Kinder der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler etwas ganz Besonderes feiern: Der neue Schaukelbock mit Netzaufgang und Kletterbock wurde mit leuchtenden Augen und strahlenden Gesichtern von den Kindern selbst eingeweiht.
Am Freitag und Samstag aufgebaut, sorgt er nun Tag für Tag für große Freude, Bewegung und unvergessliche Momente.
Diese wundervolle Anschaffung wurde durch die Weihnachtsspende 2023 möglich gemacht – ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen, die das möglich gemacht haben!
Denn was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen?
Schaukeln bringt nicht nur Spaß, sondern schenkt den Kindern auch Entspannung, stärkt ihr Körperbewusstsein, fördert die motorische Reifung und unterstützt ihre geistige Entwicklung.
Naturkindergarten Ebnat
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Einweihung des neuen Naturkindergartens Ebnat zu feiern. Es ist uns eine große Freude, diesen besonderen Meilenstein im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Ihnen und der gesamten Gemeinschaft zu begehen.
In Zusammenarbeit mit der Naturschutzgruppe möchten wir die Sonnwendfeier nutzen, um diesen besonderen Moment in einem stimmungsvollen Rahmen zu feiern.
Samstag, 21. Juni 2025
ab 18:00 Uhr – Offizielle Ansprache und feierlicher Einweihungsakt
Sonntag, 22. Juni 2025
11:00 bis 15:00 Uhr – Tag der offenen Tür am Bauwagen
Am Sonntag laden wir Sie herzlich ein, unseren Bauwagen zu besichtigen und mehr über unser pädagogisches Konzept und den Alltag im Naturkindergarten zu erfahren. Für Kinder und Erwachsene haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Freuen Sie sich auf ein Wochenende voller Natur, Gemeinschaft und inspirierender Begegnungen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Am 28. Mai 2025 besuchte die Geschäftsführung und Bereichsleitung der Lebenshilfe Aalen die Gedenkstätte Grafeneck – einen Ort, an dem im Jahr 1940 über 10.000 Menschen mit Behinderung im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms systematisch ermordet wurden.
Hinter der Zahl 10.654 stehen Menschen.
Mit Hoffnungen, Träumen, Familien.
Vor Ort hörten wir Biografien einzelner Opfer. Jede Geschichte berührte zutiefst – bewegend, erschütternd, oft sprachlos machend.
Es war eine Exkursion, die nachhallt. Die Erinnerung wachhält.
Die uns mahnt: Unsere Verantwortung endet nicht in der Vergangenheit.
Als Lebenshilfe stehen wir heute und in Zukunft für eine inklusive Gesellschaft, für Menschlichkeit, für das Recht auf Leben in Würde – für alle Menschen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Kathrin Bauer für die einfühlsame Begleitung und die eindrückliche Konfrontation mit diesem Kapitel unserer Geschichte.
Einfach hören statt lesen!
Die Tigerbande – Geschichten zum Anhören in einfacher Sprache
Am 5. Mai 2023 fand der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Das Motto lautet: „Zukunft barrierefrei gestalten“.
Zu diesem Anlass gibt es ein kostenloses Hörangebot in einfacher Sprache, denn auch Sprache kann eine Barriere sein. Geschichten in einfacher Sprache können alle Menschen leichter verstehen. Vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder einer anderen Muttersprache ist die einfache Sprache besonders hilfreich. Das Hörangebot wird als Podcast veröffentlicht.
Die Tigerbande zum Anhören finden Sie hier:
Das Tigerbande Projekt gehört zum Aktionsplan Inklusion der Stadt Ellwangen. Sie setzt sich gemeinsam mit dem Inklusionsbeirat für mehr Barrierefreiheit ein. Darum bietet die Stadtbücherei Ellwangen auch viele Bücher in einfacher Sprache an.
Heute, am 26. Mai 2025 war es endlich soweit: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel der Startschuss für unseres neuen Naturkindergartens (NKG) in Ebnat. Ein Ort für naturnahe Bildung entsteht.
Zum Auftakt waren Matthias Gallas (stellvertretender Vorsitzender der Lebenshilfe Aalen), Sonja Walter (Fachberaterin für Bau und Instandhaltung), Saskia Uhlmann (Bereichsleitung Inklusive Kindertagesbetreuung), Vertreter der Firma Traub, Mitglieder der Naturschutzgruppe, Ortsvorsteher Uwe Grieser, Mitarbeitende des zukünftigen Teams sowie eines der ersten angemeldeten Kinder vor Ort.
Ein bedeutender Schritt – wir freuen uns auf alles, was kommt!
Starte jetzt deine Zukunft – mit uns!
Du willst was bewegen? Bei der Lebenshilfe Aalen kannst du durchstarten – ob im Freiwilligendienst, in der Ausbildung oder im dualen Studium. Hier arbeitest du mit Menschen, erlebst echte Gemeinschaft und entwickelst dich weiter – persönlich und beruflich.
Du bist mit der Schule fertig und willst erstmal was Praktisches machen? Bei uns bekommst du echte Einblicke, Verantwortung und ganz viel Sinn.
Du willst nicht irgendeinen Job – sondern was mit Herz und Verstand? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau dein Ding. Hier zählt Teamwork, Vielfalt und Menschlichkeit.
Studieren und gleichzeitig in der Praxis durchstarten? Bei uns geht das! Im dualen Studium arbeitest du mit Menschen, bekommst intensive Betreuung und jede Menge Erfahrung für deinen Berufseinstieg.
Mach den nächsten Schritt – wir freuen uns auf dich!
Heute, am Donnerstag, den 22. Mai 2025, haben wir mit vielen Gästen, guter Musik und bester Stimmung die (Wieder-)Eröffnung des TreffPunkts gefeiert. Nach einer intensiven Umbauphase konnten wir unsere frisch renovierten Räumlichkeiten in der Spitalstraße 14 in Aalen erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentieren.
Unter dem Motto „Du bist eingeladen!“ wurde der neue TreffPunkt als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft feierlich eingeweiht. Für musikalische Begleitung sorgte eine Live-Band, es gab Snacks, Getränke und viele gute Gespräche.
Ein besonderer Dank gilt Reinhard Köchl, für die engagierte Organisation und sein unermüdliches Herzblut für den TreffPunkt!
Ab sofort ist der TreffPunkt wieder jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Alle sind herzlich eingeladen – zum Ankommen, Kennenlernen oder einfach auf ein Getränk in angenehmer Atmosphäre.
Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen!
