Kategorie Aktuelles

Aalener Kindertag am Sonntag, den 18. Juni 2023

Das Fest zum Weltkindertag wird zum Aalener Kindertag.

Das bereits seit über 12 Jahren bestehende Organisationsbündnis von fast 30 Organisationen, Vereinen und Unternehmen hat sich aufgrund vieler Terminüberschneidungen entschieden, das Fest zum Weltkindertag in den Aalener Kindertag umzuwandeln. Dieses soll nun jährlich im Juni stattfinden und richtet sich an Familien mit Kindern aus allen Altersgruppen.

Die Premiere des ersten Aalener Kindertages findet am Sonntag, den 18. Juni 2023 in der Max-Eyth-Halle und auf dem Greutplatz statt.

Geschichten in einfacher Sprache – die Tigerbande

am Freitag, den 12.05.23 fand im Zuge der Inklusionswege der Stadt Aalen eine Live Vorlesung der Tigerbande in der Stadtbücherei Aalen statt.

Die Tigerbande – das sind fünf Freunde, die sich gemeinsam in das Abenteuer des Erwachsen Werdens stürzen. Gemeinsam ziehen Sie in eine betreute Wohngemeinschaft, denn ab und zu brauchen sie noch ein wenig Unterstützung. Sie erleben spannende Abenteuer, haben viel Spaß und wachsen zu einer eingeschworenen Bande zusammen – die Tigerbande.

Nicole Schütte, Theaterpädagogin, las den ersten Teil der Geschichten vor und nahm die Zuhörenden mit in die Welt der besonderen fünf Freunde Jana, Tommy, Olle, Kim und Maren.

Interessierte können die Geschichten der Tigerbande in der Stadtbücherei Aalen ausleihen. Es gibt sechs Bände, die alle in einfacher Sprache geschrieben sind.

Wer lieber zuhört statt zu lesen, der kann sich die Geschichten auch kostenlos anhören.

Sie finden die Geschichten zum Anhören auf der Homepage der Lebenshilfe unter www.lebenshilfe-aalen.de

Ermöglicht wurde das Hörangebot von der Stadt Ellwangen, der Stadtbücherei Ellwangen und der Lebenshilfe Aalen.

Lebenshilfe Kunst AG stellt in der Sparkasse Lauchheim aus

Neue Aktion der Kreissparkasse Ostalb bietet Plattform für Kreativität

Der kleine Kundenraum der Sparkassenfiliale in Lauchheim wirkt gemütlich. Eine bunte Sitzecke, neue Einrichtungsgegenstände und nun auch Kunstwerke im frischen Türkis-Blau erwarten die Kundschaft.

Mit dem Start der Aktion der Kreissparkasse Ostalb „Sei Teil deiner Heimatfiliale – bring Dich kreativ mit ein!“ stellt die Kunst AG der Lebenshilfe Aalen hier einen Monat lang aus. Ab Mitte Mai werden Werke aus der Projektreihe „Unter der Lupe“ zu sehen sein. Die Kunstschaffenden sind Menschen mit Behinderung, die an verschiedenen Aktionen der Kunst AG der Lebenshilfe Aalen beteiligt sind. Nun zeigen sie in Lauchheim einige ihrer Werke.

Herr David Josua, Filialleiter, öffnet gerne seine Türen für gemeinnützige Vereine. „Wir sind als Sparkasse mit unserer Heimatfiliale für die Menschen vor Ort da, für alle Menschen. Wir nehmen den Kunden als Menschen wahr und möchten im direkten Kontakt beratend für sie da sein“. Er freut sich, wenn sich die Kunden willkommen fühlen.

Die Lebenshilfe nutzt gerne die Plattform, die die Aktion „Heimatfiliale“ bietet. „Wir engagieren uns für eine generelle Teilhabe aller Menschen, ob in Städten oder in ihre Gemeinde vor Ort. Wir wollen mit unserem Engagement Zugänge für Menschen mit Behinderung zu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens schaffen“ so die Bereichsleitung für Ambulante Dienste der Lebenshilfe, Susanne Schienle. Gerade im kulturellen Miteinander entstehen Begegnungen und die Möglichkeit des Austausches von Menschen, die sonst im Alltag kaum miteinander zu tun haben.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Sparkassenfiliale Lauchheim besichtigt werden.

Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.):

Susanne Schienle – Lebenshilfe Aalen

Gudrun Hecker – Kundenservice

David Josua – Filialleiter

Maja Scheuermann – Teilnehmerin Kunst AG der Lebenshilfe

Xaver Franz Weber – Filialdirektor

Internationaler Gleichstellungstag – Politik-Talk mit Simone Fischer

„IN_60 Minuten – eine Stunde, ein Dialog“ mit der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung.

Am Freitag, den 05.05.2023, dem internationalen Gleichstellungstag, war im Rahmen der „Inklusionswege in Aalen 2023“ Simone Fischer, die Landesbehindertenbeauftragte Baden-Württemberg, zu Gast im Kulturbahnhof Aalen. Im gemeinsamen Dialog mit Oberbürgermeister Frederick Brütting und dem 1. Vorsitzenden der Lebenshilfe Aalen Helmut Dufek wurden verschiedene Aspekte zur Inklusion in Aalen thematisiert. Das Gespräch wurde von Tonio Kleinknecht, Intendant des Theaters Aalen, moderiert. Besonderer Schwerpunkt im Gespräch war der Stand der Inklusionsbestrebungen im „Ländle“. Auch mögliche Unterschiede zwischen ländlichem und städtischen Voraussetzungen und Herausforderungen wurden in dem Format „IN_60 Minuten“ herausgestellt.

Mitwirkende, Veranstaltende, sowie das Publikum nahmen rege die Präsenz der „Politikgrößen“ für offene Fragegestellungen an.

Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.):

Helmut Dufek, 1.Vorsitzenden der Lebenshilfe Aalen

Susanne Schienle, Organisation, Lebenshilfe Aalen

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung

Frederick Brütting, Oberbürgermeister der Stadt Aalen

Dorothee Bosch, Organisation, Stadt Aalen

Die Tigerbande – Geschichten zum Anhören in einfacher Sprache

Einfach hören statt lesen! 

Die Tigerbande – Geschichten zum Anhören in einfacher Sprache 

Am 5. Mai findet der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Das Motto lautet: „Zukunft barrierefrei gestalten“.

Zu diesem Anlass gibt es ein kostenloses Hörangebot in einfacher Sprache, denn auch Sprache kann eine Barriere sein. Geschichten in einfacher Sprache können alle Menschen leichter verstehen. Vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder einer anderen Muttersprache ist die einfache Sprache besonders hilfreich. Das Hörangebot wird als Podcast veröffentlicht.  

Die Tigerbande zum Anhören finden Sie hier:

Das Tigerbande Projekt gehört zum Aktionsplan Inklusion der Stadt Ellwangen. Sie setzt sich gemeinsam mit dem Inklusionsbeirat für mehr Barrierefreiheit ein. Darum bietet die Stadtbücherei Ellwangen auch viele Bücher in einfacher Sprache an.

Die Stadt Aalen führt dieses Jahr wieder den Themenmonat Mai durch. Viele Veranstaltungen werden rund um das Thema Inklusion angeboten. Die Lebenshilfe Aalen veranstaltet zusammen mit der Stadtbücherei Aalen eine vor Ort Live Lesung der Geschichten der Tigerbande. Sie müssen sich dafür nicht vorher anmelden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei Ihrem Besuch in der Stadtbücherei können Sie auch weitere Bücher in einfacher Sprache anschauen.

Wann:  12.Mai von 16 Uhr bis 17.30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Aalen 

Gmünder Straße 9

73430 Aalen

1.Obergeschoss

Inklusionswege Aalen 2023

Hier zum gesamten Programm des Themenmonats Mai:

Themenmonat Mai 2023 Programm

Neue Doppelspitze beim Theater „Rampenlicht“

Ben Retetzki, Künstlerischer Leiter der S.T.O.A., steigt in die Tandemleitung der inklusiven Theaterwerkstatt der Lebenshilfe ein.

Ben Retetzki freut sich über seinen Einstieg in die Gruppe. Bei einigen Proben für das Stück „Lebenswünsche“ hat er die Gruppenmitglieder von der Theaterwerksatt „Rampenlicht“ kennen lernen können. Schwerpunkte möchte der studierte Theaterpädagoge besonders beim Ausbau der inklusiven Spielidee setzen. Dies realisiert er nun zusammen mit der langjährigen theaterpädagogischen Leitung, Vera Haag. Beide kennen sich bereits durch die Zusammenarbeit im Theater auf der Aal in Aalen, unter dessen Dach sowohl die STOA als auch die Lebenshilfe seit über 20 Jahre proben und auftreten.

Inklusive Kreativ-Werkstatt

Themenmonat Mai

Inklusionswege in Aalen 2023

AfterWork inklusiv

Themenmonat Mai

Inklusionswege in Aalen 2023