H+ Hotel Limes Therme Aalen, die Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) für Begleitete Elternschaft fand am 09. und 10. November 2023 statt. Ausgerichtet wurde diese dieses Jahr von der Lebenshilfe Aalen, welche diese als Auftakt zu ihrem Jubiläum für 15 Jahre Begleitete Elternschaft (nach §19 SGB VIII) und fünfjähriges Jubiläum der Wohngruppe der Erziehungshilfen (§34 SGB VIII) nimmt.
Dementsprechend gebührend wurde die Tagung durch den Landkreis in Vertretung von Herrn Roland Schlipf, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Jugend und Familie, eröffnet. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Aalen, Thomas Feistauer, stellte das Tätigkeitsfeld als differenzierten Angebot in der Behinderten- und Jugendhilfe dar. Zudem sprach er ein Lob und Dank an die Mitarbeiter*innen aus. Steffen Sponer-Dittrich, der Bereichsleiter der Begleiteten Elternschaft und Erziehungshilfen leitete dann über in die Tagung.
Inhalte der Tagung waren neben dem fachlichen Austausch, die Öffentlichkeitsarbeit, Vorstellung der diversen Angebote der Lebenshilfe Aalen, insbesondere die Begleitete Elternschaft und Erziehungshilfe, Beratungsstelle und Fachdienste, die Rolle des Pädagogischen Fachdienst und Schutzkonzept, auch die Personalakquise.
Am Freitag, konnte die Lebenshilfe Aalen für die Tagung hochkaratige Referenten gewinnen. Herr Michael Tränkle vom Päritätischen Baden-Würrtemberg referierte zum BTHG mit Blick auf die Rolle der Eltern und Unterstützungsangebote für Eltern mit geistiger Behinderung, Elternassistenz und Inklusives SGB VIII.

Frau Diplompsychologin Constanze Weigle erörterte psychische Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Im Bild oben von links nach rechts:
Thomas Feistauer, Geschäftsführer Lebenshilfe Aalen,
Roland Schlipf, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Jugend und Familie; Landratsamt Ostalbkreis
Klaus Brenner, Aufsichtsratsvorsitzender Lebenshilfe Ostalb gGmbH
Steffen Sponer-Dittrich, Bereichsleitung Begleitete Elternschaft und Erziehungshilfen, Lebenshilfe Aalen
Mein Name ist Cathlen Brenner und ich leite seit dem 01.10.2023 die Abteilung Familienentlastender Dienst und Individuelle Assistenz. Im Bereich unserer Inklusiven Kindertagesbetreuung bin ich für die Kita- und Schulbegleitung verantwortlich.
Als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin war ich in den vergangenen zwölf Jahren zuerst in der Akutpsychiatrie und später in einer Psychiatrischen Institutsambulanz tätig. Dort konnte ich mir ein fundiertes Wissen im ambulanten Bereich aneignen und vielfältige Erfahrungen im Sozialbereich Familie sammeln und mich in den Bereichen Soziale Teilhabe und Angehörigenarbeit weiterbilden.
Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft sind mir wichtige Anliegen und begleiten mich sowohl beruflich als auch privat schon viele Jahre.
Das Leistungsspektrum meiner Abteilung ist so vielseitig wie die Menschen selbst. Passgenaue Hilfsangebote zu schaffen und Menschen darin zu bestärken individuelle Hilfen in Ihren Alltag zu integrieren ist mir besonders wichtig. So können Barrieren abgebaut werden und wir können alle gemeinsam Schritt für Schritt in Richtung Inklusive Gesellschaft gehen.
Es grüßt Sie herzlich
Cathlen Brenner
Abteilungsleiterin FED und Individuelle Assistenz,
Kita- Schulbegleitung IKTB
Aalen/Schwäbisch Gmünd/Crailsheim. Die bisherige Kooperation zwischen der Lebenshilfe Aalen und der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd im Bereich Reisen für Menschen mit Behinderung wird um die Lebenshilfe Crailsheim erweitert. Alle drei Lebenshilfen bieten ab 2024 ein gemeinsames Reiseprogramm an. Sitz des Reisebüros ist das Dienstleistungs- und Beratungszentrum der Lebenshilfe Aalen.
Das neue Reiseprogramm wird im November 2023 veröffentlicht. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Reiseangebot erweitert. Zukünftig sollen auch inklusive Reisen und Individualreisen hinzukommen. Das Angebot ist auf die individuellen Wünsche, Bedürfnisse, Erfordernisse und persönlichen Interessen der Reisenden zugeschnitten, wodurch ein optimaler Betreuungsservice ermöglicht werden kann.
Für Fragen und Auskünfte stehen die Mitarbeiter*innen des Reisebüros gerne zur Verfügung.
Dienstleistungs- und Beratungszentrum (DBZ)
Reisebüro
Stuttgarter Straße 126
73430 Aalen
Telefon: 07361 78092 200
Vom 27. bis 29.10.2023 feierte der KBVO im KUBAA in Aalen sein 50jähriges Jubiläum. Als Kooperationspartner war die Lebenshilfe Aalen vor Ort, um zu gratulieren. Wie zahlreiche weitere Anbieter*innen aus unterschiedlichen pädagogischen sowie medizinischen Bereichen stellte sie sich und ihre Arbeit vor. Es fand ein guter fachlicher Austausch untereinander statt und die Besucher*innen konnten sich vor Ort beraten lassen. Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm an allen drei Tagen, u.a. Rollitanz sowie ein Gastauftritt des Comedians Martin Fromme und vielem mehr, wurde den Besucher*innen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm geboten.

Am 14.10.2023 fand endlich wieder die Vollversammlung für Menschen mit Behinderung in Stuttgart statt, an welcher sechs Bewohner*innen der Lebenshilfe Aalen aus den Bereichen AUW und Besondere Wohnform teilgenommen haben.


Organisiert wurde die Veranstaltung vom Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg.
Von 10 – 16 Uhr konnten sich die Teilnehmenden aus verschiedenen Einrichtungen untereinander kennenlernen und gegenseitig austauschen. Es gab Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themengebieten wie Wohnen, Arbeiten und Freizeit, in welchen Ideen und Anregungen aber auch Kritik der Teilnehmenden gesammelt wurden.
Auch wurde ein neuer Beirat für Menschen mit Behinderung aus insgesamt sechs Selbstvertreter*innen gewählt, welche künftig als Vertreter*innen aktiv die Belange der Menschen mit Behinderung im Landesverband miteinbringen werden.
Im September und Oktober 2023 haben insgesamt 14 neue Freiwillige im Sozialen und Ökologischen Jahr, Auszubildende zur Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in und Heilerziehungspfleger*in sowie Studierende der Sozialen Arbeit ihre Tätigkeit in den unterschiedlichsten pädagogischen Bereichen der Lebenshilfe Aalen aufgenommen. Am 18. Oktober 2023 hat ein Begrüßungs- und Informationsabend für diese stattgefunden.
Menschen eine Perspektive in sozialen Berufen zu ermöglichen und diese während dieser Zeit entsprechend zu begleiten ist ein zentrales Ziel der Lebenshilfe Aalen. Mit aktuell 24 besetzten Stellen in unterschiedlichsten pädagogischen Bereichen investiert sie in die Zukunft, um Menschen mit Behinderung und deren Familien ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten bieten zu können.
Der Abend des 18.10.2023 wurde von Thomas Feistauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Aalen und Jasmin Unseld, Koordinatorin für Freiwillige, Auszubildende und Studierende moderiert und gestaltet. Neben der Weitergabe grundlegender Informationen über das Leitbild und die Geschichte, sowie die Werte der Lebenshilfe, wurden verschiedene Wahrnehmungsübungen durchgeführt.
Seit 01. September 2023 gibt es neues Leben in Wasseralfingen: Der Naturkindergarten am Schimmelberg hat seine Pforten geöffnet!
Die Lebenshilfe Aalen erweitert damit ihr Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder zwischen drei und sechs Jahren.
Auf dem umgestalteten naturnahen Areal am Haus der Lebenshilfe befindet sich nun ein geräumiger Wagen, der den zukünftig 20 Kindern Platz und Schutz vor widrigem Wetter bieten soll. Wenn er denn benötigt wird, denn im Naturkindergarten findet der Alltag nahezu ausschließlich im Freien statt – das ganze Jahr über.
Zwei pädagogische Fachkräfte und einer Mitarbeiterin im Freiwilligendienst gestalten mit und für die Kinder vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten mit der Natur in der näheren Umgebung. Täglich geht es in den Wald oder auf die nahegelegenen Felder und Wiesen. Den jahreszeitlichen Wandel erleben die Kinder damit genauso hautnah, wie auch Pflanzen, Insekten und Tiere. Anregungen zum Spielen und Toben finden sich dort in Hülle und Fülle.
Als Teil des Geschäftsbereichs Inklusive Kindertagesbetreuung versteht sich der Naturkindergarten als eine Einrichtung, die allen Kindern offenstehen soll. Dieses spannende Konzept entwickelt sich dabei stetig weiter. Mit dem ebenfalls zur Lebenshilfe Aalen gehörenden Waldkindergarten im Bodenbachtal, sowie der Inklusiven Kita Tausendfüßler ist man nun mit einem attraktiven Angebot für Familien mit Kindern breit aufgestellt.
Aktuell sind noch Plätze in der Einrichtung frei. Über das Onlineportal Little Bird der Stadt Aalen können interessierte Familien ihr Kind anmelden.
Für insgesamt drei Jahre bekommt die Lebenshilfe Aalen von der VR-Bank Ostalb eG einen VW Caddy auf Leasingbasis gestiftet. Das VRmobil wird im Fahrzeugpool der Lebenshilfe Aalen eingesetzt und kann aus Mitteln des VR-GewinnSparens, dank der zahlreichen GewinnsparerInnen auf der Ostalb, bereitgestellt werden.
Genau 101 Fahrzeuge haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land in diesem Jahr an soziale Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg gespendet. Auf Schloss Solitude in Stuttgart wurden am Freitag, 29. September 2023, die Fahrzeugschlüssel übergeben. Danach starteten die VRmobile zu einer Sternfahrt zu den sozialen Einrichtungen, wo sie künftig eingesetzt werden. Matthias Gallas, der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Aalen, nahm den VW Caddy bei diesem Ereignis auf Schloss Solitude freudig in Empfang.
Am 04.10.2023 wurde das VRmobil, neben drei weiteren, vom Vorstandsvorsitzenden der VR-Bank Ostalb eG, Kurt Abele und seine Vorstandskollegen Ralf Baumbusch und Olaf Hepfer auf dem VR-Bank-Platz vor der Hauptstelle der VR-Bank in Aalen offiziell an die Lebenshilfe Aalen übergeben.
Unser herzlicher Dank gilt der VR-Bank Ostalb eG, sowie allen SparerInnen für diese besondere Möglichkeit!