Kategorie Aktuelles

Gartenfest der Lebenshilfe Aalen mit Einweihung des Naturkindergartens am Schimmelberg

Am 07. Juli 2024 fand von 11:00 bis 17:00 Uhr rund ums und im Haus der Lebenshilfe Aalen das alljährliche Gartenfest statt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festes stand die feierliche Einweihung des neuen Naturkindergartens am Schimmelberg, die um 11:00 Uhr begann. Die Kinder des Naturkindergartens begrüßten die Gäste mit einem musikalischen „Guten Tag liebe Leute“. Grußworte sprach der 2. Vorsitzende der Lebenshilfen Aalen Matthias Gallas, gefolgt von einer Ansprache des Bürgermeisters Bernd Schwarzendorfer. Unter den Gästen befand sich auch Roderich Kiesewetter, Mitglied des Deutschen Bundestags.

Im Anschluss an die Einweihung wurde das neue Sponsorenfahrzeug der Lebenshilfe offiziell vorgestellt, was ebenfalls große Aufmerksamkeit bei den Gästen fand.

Während des Gartenfestes wurden im Naturkindergarten spannende und naturnahe Aktionen geboten, die besonders die jüngeren Besucher begeisterten. Die Besucher hatten zudem die Gelegenheit, an Rundgängen durch die Inklusive Kita Tausendfüßler und den Naturkindergarten am Schimmelberg teilzunehmen, die um 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr stattfanden. Diese Führungen ermöglichten den Gästen, einen Einblick in die Arbeit und die Räumlichkeiten der beiden Einrichtungen zu gewinnen.

Ab 11:30 Uhr wurde für das leibliche Wohl gesorgt: Gegrilltes und ein umfangreiches Kaffee- und Kuchenbuffet luden zum Verweilen ein. Um 14:30 Uhr beeindruckten die Kinder der IKTB mit einer mitreißenden Vorführung.

Von 13:00 bis 16:00 Uhr konnten die Besucher an einer Tombola teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Gleichzeitig informierten Infostände der Lebenshilfe über deren Angebote und standen für Beratungen zur Verfügung. Auch die Kontaktstelle Ehrenamt präsentierte ihre Arbeit und bot interessierten Gästen die Möglichkeit, sich über ehrenamtliches Engagement zu informieren.

Musikalisch sollte der Nachmittag eigentlich von der Band „diebigbaand“ untermalt werden. Aufgrund der Wetterprognosen konnte die Band jedoch leider nicht auftreten.

Das Gartenfest der Lebenshilfe Aalen war trotz der Wetterkapriolen ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Besuchern einen abwechslungsreichen Tag mit spannenden Aktivitäten, interessanten Gesprächen und kulinarischen Genüssen.

Lebenshilfe Aalen übernimmt Trägerschaft des Naturkita-Wagens

Die Lebenshilfe Aalen hat sich als neuer Träger des innovativen Naturkita-Wagens etabliert, ein Projekt, das in der Region großen Anklang findet. Der Gemeinderatsausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen (KBFA) hat kürzlich die detaillierten Pläne für den neuen Standort auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld in Ebnat weiterentwickelt.

Ursprünglich in Fachsenfeld aufgestellt, konnte der Naturkita-Wagen dort nicht die erhoffte Resonanz erzielen. Nun wird er in Ebnat vorübergehend eine neue Heimat finden, um dort Kindern eine besondere Form der naturnahen Betreuung zu bieten. Die Stadt Aalen hatte bereits im vergangenen Jahr lokale Träger zur Interessensbekundung aufgerufen, wobei die Lebenshilfe Aalen schließlich als idealer Partner hervorging.

Der Naturkita-Betrieb soll im Frühjahr 2025 starten und Ebnat dringend benötigte Kitaplätze bieten. Ortsvorsteher Manfred Traub betonte die Bedeutung des naturnahen Standorts als wertvolle Ergänzung der Betreuungskapazitäten.

Die Stadt Aalen übernimmt die vollständigen Investitionskosten von 200.000 Euro. Oberbürgermeister Frederick Brütting erklärte, dass diese klare Regelung die Verantwortlichkeiten eindeutig festlegt und somit eine solide Basis für das Projekt schafft. Sollte die Lebenshilfe den Wagen zukünftig anders nutzen, ist eine Rückzahlung der Zuschüsse vorgesehen.

Thomas Feistauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe, blickt zuversichtlich in die Zukunft. Er zeigte sich optimistisch hinsichtlich der Personalakquise und unterstrich das inklusive Konzept des Naturkindergartens. „Wir erhalten bereits jetzt Anfragen für einen Kindergarten, den es noch gar nicht gibt“. Geplant ist eine barrierearme Einrichtung, um flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

Mit dem positiven Votum des Gemeinderats wird der Naturkita-Wagen eine wertvolle Entlastung für die Betreuungslandschaft in Aalen bieten. Bereits im August 2022 wurde der Wagen in Fachsenfeld als innovatives Projekt gestartet, das Platz für bis zu 20 Kinder bietet. Im Frühjahr 2027 wird er in den Hirschbach weiterziehen, während in Ebnat langfristig eine feste Naturkita entstehen könnte.

Die Lebenshilfe Aalen freut sich darauf, dieses zukunftsweisende Projekt zu begleiten und Kindern eine einzigartige, naturnahe Betreuung zu ermöglichen.

📸 Naturkita-Wagen in Fachsenfeld © Stadt Aalen

📸 neuer Standort auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld in Ebnat © Lebenshilfe Aalen

Am Sonntag, den 07. Juli 2024 findet das diesjährige Gartenfest mit Einweihung des Naturkindergartens am Schimmelberg statt

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und darauf, gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen!

Endlich: Tagesschau in Einfacher Sprache

Gute Nachrichten für alle, die sich über das aktuelle Weltgeschehen informieren möchten, aber manchmal Schwierigkeiten mit komplexen Nachrichten haben: Die Tagesschau bietet jetzt eine Version in Einfacher Sprache an!

Wann und Wo?

Wann: Montag bis Freitag, ab 19 Uhr

Wo: Auf tagesschau.de/einfache-sprache und auf dem YouTube-Kanal der Tagesschau.

Gestern war die Premiere dieser neuen, verständlichen Nachrichten-Sendung. Mit der Tagesschau in Einfacher Sprache wird es für noch mehr Menschen möglich, wichtige Informationen und aktuelle Nachrichten zu verfolgen.

Schalten Sie ein und bleiben Sie informiert!

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, Ulla Schmidt!

Heute feiern wir nicht nur ihren besonderen Tag, sondern auch ihr unermüdliches Engagement für eine starke Demokratie und eine inklusive Gesellschaft. Ihre unerschrockene Stimme für Menschen mit Behinderung ist ein Licht in dunklen Zeiten.

Seit 2012 führt sie die Lebenshilfe Bundesvereinigung mit Herz und Hingabe. Gemeinsam mit 116.000 Mitgliedern und 474 örtlichen Vereinigungen setzt sie sich dafür ein, dass alle Menschen die Teilhabe und Unterstützung bekommen, die ihnen zusteht. Ihre Arbeit inspiriert uns täglich!

Ihre Worte sind eine kraftvolle Mahnung: „Nie wieder! Alle Demokratinnen und Demokraten in unserem Land müssen sich jetzt sichtbar an die Seite der Menschen mit Behinderung stellen.“ Lassen Sie uns zusammenstehen und für ein tolerantes, inklusives und demokratisches Deutschland kämpfen.

Wir danken Ihnen von Herzen, liebe Ulla Schmidt, für Ihre Stärke, Ihren Mut und Ihr Herzblut. Auf viele weitere Jahre voller Energie und Einsatz für die guten Dinge!

Alles Liebe,

Ihre Lebenshilfe Aalen

© Bild Ulla Schmidt

wir-fuer-menschlichkeit-und-vielfalt

Solidarität mit der Lebenshilfe Mönchengladbach: Nie wieder ist Jetzt!

Heute, am 6. Juni 2024 um 17 Uhr, fand in der Hauptkirche Rheydt in Mönchengladbach eine Solidaritätsbekundung unter dem Motto „Nie wieder ist Jetzt!“ statt.

Redner*innen vor Ort waren u.a. :

– Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe

– Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

– Bärbel Brüning, Geschäftsführerin der Lebenshilfe NRW

Hintergrund der Veranstaltung:

Auf die Lebenshilfe Mönchengladbach wurden mutmaßlich rechtsextremistische Anschläge verübt. In der Nacht zum 27. Mai wurde ein Stein mit der Aufschrift „Euthanasie ist die Lösung“ auf eine Wohneinrichtung der Lebenshilfe geworfen. Bereits am Pfingstwochenende gab es einen ähnlichen Vorfall, der zunächst als Vandalismus eingestuft wurde.

Zitat von Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe:

„Wir verurteilen diese feigen Taten aufs Schärfste und fühlen mit den Bewohnern und Mitarbeitenden, die jetzt schreckliche Ängste ausstehen müssen. Fast 80 Jahre nach der mörderischen Nazi-Zeit leben wir wieder in einem Klima, in dem Minderheiten wie Menschen mit Behinderung ausgegrenzt und mit dem Tode bedroht werden.“

Lebenshilfe Aalen zeigt Solidarität:

Wir, die Lebenshilfe Aalen, konnten heute leider nicht persönlich in Mönchengladbach vor Ort sein. Dennoch wollten wir unsere Solidarität und Unterstützung klar zum Ausdruck bringen. Zeitgleich zur Solidaritätsbekundung in Mönchengladbach haben sich stellvertretend für die Mitarbeiter*innen und Klient*innen der Lebenshilfe Aalen Herr Thomas Feistauer, Geschäftsführer, Simone Moninger, Bereichsleitung Beratungsstelle & Fachdienste, Steffen Sponer-Dittrich, Bereichsleitung Begleitete Elternschaft & Erziehungshilfen und Daniela Pfender, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit (im Bild von links nach rechts) im TreffPunkt der Lebenshilfe Aalen zusammengefunden. Unter dem Motto: „Wir denken an Euch und stehen Euch zur Seite“ zeigen wir, dass wir der Lebenshilfe Mönchengladbach mit voller Unterstützung verbunden sind.

Nach unserer Solidaritätsbekundung für die Lebenshilfe Mönchengladbach haben wir innegehalten. Wir sprachen über das Geschehene dort und erinnerten uns an die tragischen Ereignisse in Grafeneck.

Im Jahr 1940 wurden in der Tötungsanstalt Grafeneck bei Gomadingen im heutigen Baden-Württemberg systematisch 10.654 Menschen mit Behinderung ermordet. Diese Verbrechen geschahen im Rahmen der nationalsozialistischen Aktion T4.

Umso entsetzter sind wir über die aktuellen Vorfälle in Mönchengladbach.

Die Lebenshilfe Aalen ist Mitglied im Förderverein Gedenkstätte Grafeneck und setzt sich aktiv dafür ein, die Erinnerung an diese schrecklichen Taten wachzuhalten. Solche Verbrechen dürfen sich niemals wiederholen. Nie wieder ist jetzt!

Daher rufen wir alle dazu auf, am 9. Juni mit aller Entschlossenheit zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen zu gehen und entschieden für Demokratie und Vielfalt einzutreten!

Die Lebenshilfe Aalen feiert 75 Jahre Grundgesetz

Aalen, den 23. Mai 2024 – Heute feiern wir mit Stolz und Dankbarkeit das 75-jährige Bestehen unseres Grundgesetzes. Seit seiner Verkündung am 23. Mai 1949 bildet es das Fundament unserer Demokratie und die Garantie für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland.

Die Lebenshilfe Aalen möchte in diesem Zusammenhang insbesondere auf Artikel 3 des Grundgesetzes hinweisen, der die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz festschreibt. Dieser Artikel lautet:

„(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“

Dieser Artikel ist für die Lebenshilfe Aalen von besonderer Bedeutung, da er die Grundlage unserer täglichen Arbeit bildet. Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben führen können. Artikel 3 Absatz 3 stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte haben wie alle anderen Bürgerinnen und Bürger dieses Landes.

Die Lebenshilfe Aalen wird auch weiterhin aktiv daran arbeiten, die Vision eines inklusiven Miteinanders zu verwirklichen und die Prinzipien des Grundgesetzes in der Praxis umzusetzen. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der jeder Mensch gleichberechtigt und ohne Diskriminierung leben kann.

Auf die nächsten 75 Jahre Grundgesetz – und auf eine weiterhin erfolgreiche und gerechte Umsetzung seiner Grundsätze!

Erfolgreicher Protest gegen die AfD in Aalen

Für Demokratie und Vielfalt! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!

Aalen, 17. Mai 2024 – Heute setzte Aalen ein beeindruckendes Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Trotz der Absage des geplanten Festes am Bohlschulplatz aufgrund der Wetterlage, folgten viele Menschen dem Aufruf und machten das Motto „BUNT UND LAUT“ beim Protest gegen die in Teilen rechtsextrem gesicherte Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) lebendig.

Der Protest startete um 17:30 Uhr mit einem farbenfrohen Demonstrationszug vom Bohlschulplatz zur Stadthalle. Dort versammelten sich um 18:00 Uhr rund 1000 Menschen zu einer kraftvollen Kundgebung. Diese richtete sich gegen die AfD-Veranstaltung mit Parteivorsitzender Alice Weidel.

Trotz strömenden Regens während der gesamten Demonstration und Kundgebung, trotzten die Teilnehmerinnen dem Wetter mit leuchtend bunten Regenschirmen. Die Menschen setzten ein starkes Zeichen gegen Hassrede, Diskriminierung und Menschenverachtung. Sie protestierten entschlossen gegen die Versuche der AfD, die Rechte von Minderheiten zu negieren. Unter den Demonstrierenden waren viele engagierte Bürger*innen Aalens, Angehörige, Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Geschäftsführung und Vorstand der Lebenshilfe Aalen sowie Vertreter*innen aller unterstützenden Organisationen und allen voran das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Aalen.

Aalen ist bunt und laut. Die Lebenshilfe Aalen ist bunt und laut!

Für Demokratie und Vielfalt! Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!

Die Lebenshilfe Aalen ist Unterstützer dieses Aufrufs

— AKTUALISIERUNG—

Aufgrund der Wetterlage muss, dass Fest am Bohlschulplatz leider abgesagt werden. Umso wichtiger das Motto des Festes BUNT UND LAUT beim PROTEST, welcher wie geplant stattfindet, umzusetzen.

Am 23. Mai 2024 jährt sich die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zum 75. Mal. Dies ist ein Grund zum Feiern: Das Grundgesetz spiegelt unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Barbarei die Überzeugung wider, dass es für ein dauerhaft friedliches Zusammenleben eine starke Verfassung braucht, die die Grund- und Bürgerrechte festschreibt. Unsere Verfassung beginnt mit den Worten:
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Aber die Demokratie, die Bindung unseres Zusammenlebens an die Menschenrechte, braucht auch Bürger*innen, die für sie einstehen. Sie muss verteidigt werden gegen Bestrebungen, sie auszuhöhlen.

Am 17. Mai findet in der Stadthalle Aalen eine Veranstaltung der AfD mit ihrer Parteivorsitzenden Alice Weidel statt, einer Partei, in der Pläne geschmiedet werden, hunderttausenden Menschen ihre vom Grundgesetz garantierten Rechte zu entziehen.

Wir werden an diesem Tag gegen die in Teilen gesichert rechtsextremistische Partei „Alternative für Deutschland“ protestieren, gegen Hassrede, Diskriminierung und Menschenverachtung, und gegen Versuche, die Rechte von Minderheiten zu negieren.

17. Mai 2024
Aalen
START DEMOZUG
17:30 Uhr am Bohlschulplatz
PROTEST GEGEN DIE AFD MIT KUNDGEBUNG
18:00 – 19:00 Uhr vor der Stadthalle

V.i.S.d.P.: Christian Zeeb, Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Aalen, Beim Hecht 1, 73430 Aalen

Internationaler Tag der Familie – 15. Mai 2024

Heute feiern wir den Tag der Familie. Er soll die Bedeutung und Wichtigkeit der Familie in den Mittelpunkt rücken. Familie kann unterschiedlich definiert werden: Eine soziale Einheit, die aus eng miteinander verbundenen Personen besteht, von der Kernfamilie (Eltern und Kinder) über erweiterte Familien (Großeltern, Onkel, Tanten), Patchwork-Familien, Adoption, etc.

Unabhängig von der konkreten Zusammensetzung spielt Familie eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Sie ist oft der Ort, an dem wir bedingungslose Liebe, Unterstützung, Geborgenheit und Sicherheit erfahren, aufwachsen, vertrauen, lernen und uns entwickeln.

Die Beziehungen innerhalb der Familie prägen uns, unsere Werte und Verhaltensweisen und haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Leben. Es ist wichtig, dass wir Zeit mit unserer Familie verbringen, uns gegenseitig unterstützen und füreinander da sind.

Lasst uns den Tag der Familie nutzen, um unsere Wertschätzung für unsere Familienmitglieder zum Ausdruck zu bringen und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind, wie viel sie uns bedeuten. Dankbar zu sein ein Teil einer wunderbaren Familie zu sein und sich darauf zu freuen, noch viele weitere schöne Momente mit ihnen zu teilen. Eltern zu haben die einen von klein auf begleiten, ermutigen und unterstützen, Großeltern die einem Kraft, Mut und Zuversicht geben, Geschwister, die jederzeit für einen da sind…

Letztendlich ist Familie ein

unschätzbares Gut, das wir stets pflegen und schützen sollten

*Die Bilder sind zum Thema Familie von Kindern aus unserer Inklusiven Kindertagesbetreuung gemalt worden.