Kategorie Aktuelles

Reichsstädter Tage Special

Unser TreffPunkt öffnet die Türen zum Tag der offenen Tür!

Wann?
14. & 15. September 2024
jeweils von 13:00 – 17:00 Uhr

Wo?
TreffPunkt der Lebenshilfe
Spitalstraße 14, 73430 Aalen

Kommen Sie vorbei und lernen die Lebenshilfe Aalen sowie unsere vielfältigen Tätigkeitsfelder kennen!

Für Groß und Klein gibt es ein spannendes Unterhaltungsprogramm, inklusive Mal- & Bastelangebot sowie Betreuung für Kinder.

Wir freuen uns auf Sie!

Zimmer frei

Bist du auf der Suche nach einem neuen Zuhause? In unserem AUW-Haus der Lebenshilfe im Hirschbachtal suchen wir eine/n neue/n Mitbewohner*in für unsere 4-er WG!

Wer wir sind:
– Wir sind 3 aufgeschlossene Menschen, die gerne aktiv sind und viele gemeinsame Aktivitäten unternehmen.
– Im Alltag werden wir von den Betreuer*innen der Lebenshilfe unterstützt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!

📞 Kontakt:
Beratungsstelle
☎️ 07361/78092-100
📧 beratung@lebenshilfe-aalen.de

Wir freuen uns auf dich! 😊

Oma-Opa-Nachmittag in der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler

Am 11. Juli erkundeten sowohl junge als auch „ältere“ Gäste die Kita Tausendfüßler der Lebenshilfe Aalen und verbrachten einen gemeinsamen Nachmittag miteinander. Wie es sich gehört, wurden die Omas und Opas der Kinder freundlich mit dem Lied „Hallo, hallo, schön, dass ihr da seid“ begrüßt. Anschließend wurde ein kleines Spiel gespielt. Danach folgte der offene Teil der Veranstaltung, bei dem die kleinen und großen Gäste entweder das sommerliche Wetter im Garten genossen, gemeinsam Muffins aus Knete backten oder eine Runde Uno spielten. Am Vormittag wurde bereits in Zusammenarbeit mit den Kindern fleißig Kuchen gebacken, um die Omas und Opas zu überraschen und zu versorgen. Insgesamt war es ein schönes und gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, bei dem viel gelacht, gespielt und kennengelernt wurde. Um den gelungenen Nachmittag abzuschließen, wurde ein Abschiedslied gesungen, das die Kinder bereits aus dem Alltag kennen.

An dieser Stelle: Danke für den schönen Nachmittag und schön, dass Sie da waren.

Besuch der Malteser: Ein spannender Einblick in die Notfallmedizin für die Kinder der Inklusiven Kita Tausendfüßler

Am 24. Juli 2024 hatte die Inlusive Kita Tausendfüßler die Ehre, die Malteser zu Besuch zu empfangen. Nacheinander konnten die verschiedenen Kindergartengruppen den Krankenwagen und dessen komplette Notfallausrüstung entdecken und kennenlernen. Ausgestattet mit Verbandsmaterial, Medikamenten und verschiedenen Hilfsmitteln, ist der Krankenwagen bestens vorbereitet, um Patienten umfassend zu versorgen.

Herr Grandy und sein Kollege erklärten den Kindern die wichtigsten Hilfsmittel im Krankenwagen, darunter auch ein Gerät zur Überwachung des Pulses. Einige mutige Kinder trauten sich, das Gerät an ihren Finger zu legen, sodass wir alle den Puls der Kinder hören konnten. Das war ein spannendes Erlebnis für uns alle!

Besonders beeindruckend war der Notfallrucksack für Kinder, der speziell dafür ausgelegt ist, auch die Kleinsten optimal zu versorgen. Im Rucksack befand sich auch ein Stethoskop, das die Kinder anprobieren durften, um die Herzschläge ihrer Freunde zu hören.

Zum Abschluss präsentierten die Malteser die verschiedenen Transportmöglichkeiten des Krankenwagens, einschließlich eines Tragestuhls und einer Trage. Einige Kinder legten sich sogar auf die Trage, um das Gefühl eines solchen Transports selbst zu erleben. Dieser spannende Einblick in die Welt der Notfallmedizin war für uns alle sehr aufregend.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Grandy und seinem Kollegen für den informativen und spannenden Vormittag in der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler!

Elftes „Grillfeschtle“ mit dem Hirschbachclub: Ein herzliches Dankeschön für einen gelungenen Abend

Am Mittwoch, den 17.07.2024, fand wieder das traditionelle „Grillfeschtle“ mit dem Hirschbachclub statt. Bereits zum elften Mal spendierte der Hirschbachclub den Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Wohnheims „Haus am Hirschbach“ Rote, Thüringer, Brötchen und Salate, um in gemütlicher Runde und bei herrlichem Wetter gemeinsam zu grillen.

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die Bewohner*innen nach ihrem wohlverdienten Feierabend im Hof des Wohnheims empfangen. Nachdem alle einen Sitzplatz gefunden und Getränke erhalten hatten, wurde der Grill angeheizt und der „Grillmeister“ hatte alle Hände voll zu tun.

Gut gestärkt konnte der Tag dann in gemütlicher Atmosphäre mit vielen schönen Gesprächen und Erlebnissen ausklingen. Wir bedanken uns beim Hirschbachclub für die Spende und die Hilfsbereitschaft und freuen uns bereits auf das nächste gemeinsame „Feschtle“, denn da waren wir uns alle einig: Das soll auf alle Fälle wieder stattfinden!

Zu Besuch bei der Lebenshilfe Heidenheim

Am vergangenen Freitag hatten wir die Gelegenheit, die Lebenshilfe Heidenheim zu besuchen. Herr Jörg Schneider, Geschäftsführer der Lebenshilfe Heidenheim, begrüßte uns herzlich. Neben einer interessanten Werkstattführung durch Bereichsleiter Herrn Ingomar Kieback durften wir „s’Lädele“ kennenlernen, das mit einer beeindruckenden Vielfalt an individuellen Eigenprodukten aufwartet.

Herr Thomas Feistauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Aalen, und Frau Daniela Pfender von der Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe Aalen, waren sehr angetan. Frau Anne Kock und Herr Michael Saiz berichteten ausführlich von der Idee bishin zur Entstehung des „s’Lädeles“.

Es war ein toller und eindrucksvoller Vormittag bei der Lebenshilfe Heidenheim. Wir danken herzlich für diesen wertvollen Einblick und die Gastfreundschaft.

Bild von links nach rechts: Thomas Feistauer, Jörg Schneider, Anne Kock, Michael Saiz

Veranstaltungshinweis

Infoveranstaltung zum Thema Patientenverfügung

24.07.2024 – 17:00 Uhr – Konferenzraum Werkstatt Heidenheim

Bundesteilhabegesetz: Lebenshilfe Aalen unterzeichnet Verträge mit Landkreis

Wir haben bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) einen entscheidenden Fortschritt gemacht. Nach gut zwei Jahren intensiver Vorbereitung und Verhandlung konnten wir vor wenigen Tagen die meisten Verträge mit dem Landkreis unterzeichnen.

Diese wichtige Entwicklung markiert den Beginn einer umfassenden Umstellung, die sicherstellen wird, dass unsere Klient*innen die ihnen zustehenden Leistungen erhalten. Die vergangenen Jahre waren geprägt von einem hohen Verwaltungsaufwand, den wir nun hinter uns lassen können. Mit der Unterzeichnung der Verträge schaffen wir die Grundlage für eine effizientere und bedarfsorientierte Unterstützung.

Ein besonderer Dank gilt dem Landkreis für die konstruktive Zusammenarbeit und das Engagement in den Verhandlungen. Ohne die Unterstützung und das Vertrauen des Landkreises wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Wir sind stolz auf das Erreichte und blicken optimistisch in die Zukunft. Die Lebenshilfe Aalen wird weiterhin alles daransetzen, die Teilhabe und Inklusion unserer Klient*innen zu fördern.

Foto: © Simone Götz, Leitung Geschäftsbereich Soziales beim Landratsamt Ostalbkreis

von links nach rechts:

Bettina Stäbler, Bereichsleitung Fachbereich I (Besondere Wohnformen, FUB, Seniorenbetreuung, Arbeitsassistenz)

Elena Tzinieris, Landratsamt Ostalbkreis

Thomas Feistauer, Geschäftsführung Lebenshilfe Aalen

Frau Julia Stanger neue Bereichsleitung für Ambulant Unterstütztes Wohnen der Lebenshilfe Aalen

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Frau Julia Stanger seit dem 01. Juli die Bereichsleitung für den Fachbereich II Ambulant Unterstütztes Wohnen übernommen hat. In ihrer neuen Rolle wird Frau Stanger weiterhin als Mentorin für unsere DHBW-Studierenden tätig sein, was ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Förderung junger Talente unterstreicht.

Das Bild zeigt die feierliche Einsetzung von Frau Julia Stanger, durch Herrn Klaus Brenner, Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe Ostalb gGmbH. Wir sind überzeugt, dass Frau Stanger mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrem Engagement den Fachbereich II erfolgreich leiten und weiterentwickeln wird.

Herzlichen Glückwunsch, Frau Julia Stanger, zu dieser neuen und spannenden Herausforderung!

Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Aalen: Verabschiedung und Neuwahl des Vorsitzenden

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Aalen wurde der langjährige 1. Vorsitzende, Herr Helmut Dufek, in einem würdevollen Rahmen verabschiedet. Herr Dufek hat sich über viele Jahre hinweg unermüdlich für die Belange der Lebenshilfe Aalen eingesetzt und maßgeblich zu deren Erfolg beigetragen. Mit Dankbarkeit und Anerkennung blickt der Verein auf seine wertvolle Arbeit zurück.

Im Rahmen der Versammlung wurde Herr Christoph Reichart von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wir freuen uns sehr, Herrn Reichart im Vorstand der Lebenshilfe Aalen zu begrüßen und blicken zuversichtlich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Mit Herrn Reichart gewinnt die Lebenshilfe Aalen einen engagierten Vorsitzenden, der die Ziele der Organisation mit frischem Elan vorantreiben wird.

Zusätzlich wurden Frau Maria Riek und Herr Bernd Jakob neu in den Vorstand gewählt. Ihr Engagement wird die Arbeit des Vorstands weiter bereichern und die Lebenshilfe Aalen in ihren Vorhaben und Aufgaben unterstützen.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Vorsitzender: Herr Christoph Reichart
  • Stellvertretender Vorsitzender: Matthias Gallas
  • Schriftführerin: Elvira Bader
  • Kassierer: Erich Sayer
  • Beisitzerin: Maria Riek
  • Beisitzerin: Dr. Andrea Schmetzer
  • Beisitzer: Klaus Brenner
  • Beisitzer: Bernd Jakob

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Helmut Dufek für seine langjährige, verdienstvolle Arbeit und wünschen Herrn Christoph Reichart und dem gesamten neuen Vorstand viel Erfolg und Freude bei ihren kommenden Aufgaben.

Neuer Vorstand:

Im Bild von links nach rechts:

Hinten: Erich Sayer, Bernd Jakob, Dr. Andrea Schmetzer, Klaus Brenner, Christoph Reichart, Matthias Gallas

Vorne: Elvira Bader, Maria Riek

Matthias Gallas, stellvertretender Vorsitzender, verabschiedet den langjährigen Vorsitzenden Helmut Dufek