Frauen mit Behinderungen sichtbar machen und stärken
Am 8. März feiern wir den Internationalen Weltfrauentag – ein Tag, der für Gleichberechtigung, Mitbestimmung und die Rechte von Frauen auf der ganzen Welt steht. Doch während viele Fortschritte erzielt wurden, erleben Frauen mit Behinderungen weiterhin eine doppelte Benachteiligung: Sie sind nicht nur mit geschlechtsspezifischer Diskriminierung konfrontiert, sondern auch mit den zahlreichen Barrieren, die Menschen mit Behinderungen tagtäglich begegnen.
Doppelte Diskriminierung und besondere Herausforderungen
Frauen mit Behinderungen haben oft weniger Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe. Sie sind überdurchschnittlich häufig von Gewalt und Missbrauch betroffen, haben einen erschwerten Zugang zu gesundheitlicher Versorgung, Bildung und selbstbestimmtem Wohnen. Zudem fehlt es vielerorts an barrierefreien Angeboten und Unterstützungsstrukturen, die ihre Lebensqualität verbessern könnten.
Für ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben
Als Lebenshilfe Aalen setzen wir uns dafür ein, dass Frauen mit Behinderungen die gleichen Rechte und Chancen erhalten wie alle anderen. Das bedeutet:
Jede Frau hat das Recht auf ein sicheres, selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben – unabhängig von einer Behinderung!
Zum Weltfrauentag rufen wir dazu auf, Frauen mit Behinderungen eine stärkere Stimme zu geben. Nur gemeinsam können wir bestehende Barrieren abbauen und eine inklusive Gesellschaft schaffen, in der alle Frauen die gleichen Chancen und Rechte haben.
About the author