2025

Einladung zur feierlichen Einweihung

Naturkindergarten Ebnat

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Einweihung des neuen Naturkindergartens Ebnat zu feiern. Es ist uns eine große Freude, diesen besonderen Meilenstein im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Ihnen und der gesamten Gemeinschaft zu begehen.

In Zusammenarbeit mit der Naturschutzgruppe möchten wir die Sonnwendfeier nutzen, um diesen besonderen Moment in einem stimmungsvollen Rahmen zu feiern.

Samstag, 21. Juni 2025
ab 18:00 Uhr – Offizielle Ansprache und feierlicher Einweihungsakt

Sonntag, 22. Juni 2025
11:00 bis 15:00 Uhr – Tag der offenen Tür am Bauwagen

Am Sonntag laden wir Sie herzlich ein, unseren Bauwagen zu besichtigen und mehr über unser pädagogisches Konzept und den Alltag im Naturkindergarten zu erfahren. Für Kinder und Erwachsene haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Freuen Sie sich auf ein Wochenende voller Natur, Gemeinschaft und inspirierender Begegnungen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!


Besuch der Gedenkstätte Grafeneck: Erinnern. Verstehen. Verantwortung tragen.

Am 28. Mai 2025 besuchte die Geschäftsführung und Bereichsleitung der Lebenshilfe Aalen die Gedenkstätte Grafeneck – einen Ort, an dem im Jahr 1940 über 10.000 Menschen mit Behinderung im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms systematisch ermordet wurden.

Hinter der Zahl 10.654 stehen Menschen.

Mit Hoffnungen, Träumen, Familien.

Vor Ort hörten wir Biografien einzelner Opfer. Jede Geschichte berührte zutiefst – bewegend, erschütternd, oft sprachlos machend.

Es war eine Exkursion, die nachhallt. Die Erinnerung wachhält.

Die uns mahnt: Unsere Verantwortung endet nicht in der Vergangenheit.

Als Lebenshilfe stehen wir heute und in Zukunft für eine inklusive Gesellschaft, für Menschlichkeit, für das Recht auf Leben in Würde – für alle Menschen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Kathrin Bauer für die einfühlsame Begleitung und die eindrückliche Konfrontation mit diesem Kapitel unserer Geschichte.

Die Tigerbande – Geschichten zum Anhören in einfacher Sprache

Einfach hören statt lesen! 

Die Tigerbande – Geschichten zum Anhören in einfacher Sprache 

Am 5. Mai 2023 fand der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Das Motto lautet: „Zukunft barrierefrei gestalten“.

Zu diesem Anlass gibt es ein kostenloses Hörangebot in einfacher Sprache, denn auch Sprache kann eine Barriere sein. Geschichten in einfacher Sprache können alle Menschen leichter verstehen. Vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder einer anderen Muttersprache ist die einfache Sprache besonders hilfreich. Das Hörangebot wird als Podcast veröffentlicht.  

Die Tigerbande zum Anhören finden Sie hier:

Das Tigerbande Projekt gehört zum Aktionsplan Inklusion der Stadt Ellwangen. Sie setzt sich gemeinsam mit dem Inklusionsbeirat für mehr Barrierefreiheit ein. Darum bietet die Stadtbücherei Ellwangen auch viele Bücher in einfacher Sprache an.

Feierlicher Spatenstich – Der Naturkindergarten Ebnat nimmt Gestalt an!

Heute, am 26. Mai 2025 war es endlich soweit: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel der Startschuss für unseres neuen Naturkindergartens (NKG) in Ebnat. Ein Ort für naturnahe Bildung entsteht.

Zum Auftakt waren Matthias Gallas (stellvertretender Vorsitzender der Lebenshilfe Aalen), Sonja Walter (Fachberaterin für Bau und Instandhaltung), Saskia Uhlmann (Bereichsleitung Inklusive Kindertagesbetreuung), Vertreter der Firma Traub, Mitglieder der Naturschutzgruppe, Ortsvorsteher Uwe Grieser, Mitarbeitende des zukünftigen Teams sowie eines der ersten angemeldeten Kinder vor Ort.

Ein bedeutender Schritt – wir freuen uns auf alles, was kommt!

Ausbildung, Studium und Freiwilligendienste

Starte jetzt deine Zukunft – mit uns!

Du willst was bewegen? Bei der Lebenshilfe Aalen kannst du durchstarten – ob im Freiwilligendienst, in der Ausbildung oder im dualen Studium. Hier arbeitest du mit Menschen, erlebst echte Gemeinschaft und entwickelst dich weiter – persönlich und beruflich.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ/FÖJ)

Du bist mit der Schule fertig und willst erstmal was Praktisches machen? Bei uns bekommst du echte Einblicke, Verantwortung und ganz viel Sinn.

Ausbildung bei der Lebenshilfe

Du willst nicht irgendeinen Job – sondern was mit Herz und Verstand? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau dein Ding. Hier zählt Teamwork, Vielfalt und Menschlichkeit.

Duales Studium – Theorie trifft Praxis

Studieren und gleichzeitig in der Praxis durchstarten? Bei uns geht das! Im dualen Studium arbeitest du mit Menschen, bekommst intensive Betreuung und jede Menge Erfahrung für deinen Berufseinstieg.

Bei uns zählt: Du. Echt. Engagiert.

Mach den nächsten Schritt – wir freuen uns auf dich!

Der TreffPunkt ist zurück – erfolgreicher Neustart nach Renovierung

Heute, am Donnerstag, den 22. Mai 2025, haben wir mit vielen Gästen, guter Musik und bester Stimmung die (Wieder-)Eröffnung des TreffPunkts gefeiert. Nach einer intensiven Umbauphase konnten wir unsere frisch renovierten Räumlichkeiten in der Spitalstraße 14 in Aalen erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentieren.

Unter dem Motto „Du bist eingeladen!“ wurde der neue TreffPunkt als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft feierlich eingeweiht. Für musikalische Begleitung sorgte eine Live-Band, es gab Snacks, Getränke und viele gute Gespräche.

Ein besonderer Dank gilt Reinhard Köchl, für die engagierte Organisation und sein unermüdliches Herzblut für den TreffPunkt!

Ab sofort ist der TreffPunkt wieder jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Alle sind herzlich eingeladen – zum Ankommen, Kennenlernen oder einfach auf ein Getränk in angenehmer Atmosphäre.

Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen!

Infoveranstaltung – Pflegeleisungen: ABGESAGT

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung am kommenden Dienstag, den 20. Mai 2025 findet nicht statt!

In stillem Gedenken

Mit tiefem Respekt und Dankbarkeit erinnern wir uns an Rosemarie Abele.
Durch ihr langjähriges Wirken als Vorsitzende und Geschäftsführerin der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd hat sie mit Herz, Umsicht und unermüdlichem Engagement die Lebenshilfe nachhaltig geprägt und weiterentwickelt.

In diesen Tagen fühlen wir uns der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd besonders verbunden.

Unser herzliches Beileid gilt ihrer Familie sowie allen, die ihr nahestanden.

Internationaler Tag der Familie: Begleitete Elternschaft bei der Lebenshilfe Aalen

Am 15. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Familie – einen Tag, der weltweit die Bedeutung von Familie, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung hervorhebt. Für die Lebenshilfe Aalen ist dieser Tag eine besondere Gelegenheit, das Thema Begleitete Elternschaft vorzustellen.

Viele Menschen mit Beeinträchtigung wünschen sich Kinder. Doch Elternschaft kann herausfordernd sein – besonders wenn zusätzliche Barrieren oder Vorurteile den Alltag erschweren. Die Lebenshilfe Aalen unterstützt Familien, in denen Eltern mit Beeinträchtigung leben, indem sie ihnen eine individuelle, respektvolle und stärkende Begleitung bietet.

Begleitete Elternschaft bedeutet für uns:

  • Eltern in ihrer Rolle zu stärken, ohne sie zu bevormunden
  • Praktische Unterstützung im Alltag zu geben, angepasst an die Bedürfnisse der Familien
  • Ressourcen zu fördern, die ein selbstbestimmtes und sicheres Familienleben ermöglichen
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu gestalten

Unsere Fachkräfte sind mit Herz und Fachwissen an der Seite von Eltern, die Unterstützung wünschen oder brauchen. Dabei steht immer das Wohl der Kinder im Mittelpunkt – verbunden mit dem Respekt vor der Autonomie der Eltern.

Eine Mutter beschreibt ihre Erfahrung so:
„Die Begleitung gibt mir Sicherheit und Mut. Ich fühle mich ernst genommen und kann für mein Kind da sein.“

Wir sind stolz darauf, Familien auf diesem Weg begleiten zu dürfen – und setzen uns dafür ein, dass Elternschaft keine Frage von Einschränkungen, sondern von Möglichkeiten und Unterstützung ist.

Der Internationale Tag der Familie erinnert uns daran, wie wichtig Solidarität, Verständnis und ein offenes Miteinander sind – gerade auch in einer inklusiven Gesellschaft.

Familie ist Vielfalt – und jede Familie verdient Respekt und Unterstützung.

Kita- und Schulbegleitung

Kita- und Schulbegleitung – Unterstützung im Alltag von Anfang an

Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigung
haben Anspruch auf individuelle Unterstützung im Alltag von Kindertageseinrichtungen und
Schulen. Die Lebenshilfe Aalen bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe eine qualifizierte
Kita- und Schulbegleitung an, um eine gleichberechtigte Teilhabe am Gruppen- und
Bildungsgeschehen zu ermöglichen.
Die Aufgaben unserer Begleitkräfte richten sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes.
Die Beantragung erfolgt durch die Eltern beim zuständigen Träger der Eingliederungshilfe
(Landkreis). Nach Bewilligung der Maßnahme übernimmt die Lebenshilfe Aalen die
Organisation und Umsetzung in Abstimmung mit allen Beteiligten.
Unser Ziel ist es, Kinder mit Unterstützungsbedarf so zu begleiten, dass sie ihren Platz in der
Gemeinschaft finden und ihre Entwicklung bestmöglich gefördert wird.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung. Kommen Sie auf uns zu.