Besuch der Gedenkstätte Grafeneck: Erinnern. Verstehen. Verantwortung tragen.

Besuch der Gedenkstätte Grafeneck: Erinnern. Verstehen. Verantwortung tragen.

Am 28. Mai 2025 besuchte die Geschäftsführung und Bereichsleitung der Lebenshilfe Aalen die Gedenkstätte Grafeneck – einen Ort, an dem im Jahr 1940 über 10.000 Menschen mit Behinderung im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms systematisch ermordet wurden.

Hinter der Zahl 10.654 stehen Menschen.

Mit Hoffnungen, Träumen, Familien.

Vor Ort hörten wir Biografien einzelner Opfer. Jede Geschichte berührte zutiefst – bewegend, erschütternd, oft sprachlos machend.

Es war eine Exkursion, die nachhallt. Die Erinnerung wachhält.

Die uns mahnt: Unsere Verantwortung endet nicht in der Vergangenheit.

Als Lebenshilfe stehen wir heute und in Zukunft für eine inklusive Gesellschaft, für Menschlichkeit, für das Recht auf Leben in Würde – für alle Menschen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Kathrin Bauer für die einfühlsame Begleitung und die eindrückliche Konfrontation mit diesem Kapitel unserer Geschichte.

About the author

administrator