Auch die Lebenshilfe Aalen war wieder mit dabei!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Angehörige,
das Thema Coronavirus beschäftigt die Medien, aber auch uns alle. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aktuelle Informationen in Bezug auf unsere IKTB „Tausendfüßler“ weitergeben:
In einem Schreiben vom 27.02.2020 teilt das Kultusministerium BW mit, dass derzeit nach Einschätzung der Gesundheitsbehörden kein Anlass bestehe, den Kita- bzw. Schulbetrieb einzuschränken.
In unserer Kita findet die Betreuung daher auch nach den Faschingsferien planmäßig statt.
Weiter gelten wie bisher die üblichen Hygienestandards.
Generell – also nicht nur im Fall des Coronavirus – gilt für den Besuch unserer Kita, dass Kinder eine Kita nur dann besuchen, wenn sie keinerlei Krankheitssymptome zeigen.
Bezüglich des Corona-Virus verweisen wir auf die Empfehlungen und Regelungen des Kultusministeriums, des Gesundheitsamtes BW als auch des Landkreis Ostalbkreis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lebenshilfe Aalen
Landratsamt Ostalbkreis:
Kultusministerium BW:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Pressemitteilungen
Gesundheitsamt BW:
https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Seiten/pressemitteilungen.aspx
Am Samstag, 15. Februar 2020 fand an den Beruflichen Schulen in Aalen die diesjährige STARTit! Ausbildungs- und Studienmesse statt. Mehr als 170 Aussteller, darunter Betriebe, Banken, Krankenkassen, soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Berufliche Schulen und Hochschuleinrichtungen präsentierten ihre Ausbildungs- und Studienberufe.
Auch die Lebenshilfe Aalen war wieder mit dabei!
„Mittendrin statt nur Dabei“ ist das Motto der Lebenshilfe Aalen, die ihre Hauptaufgabe darin sieht, den Weg zur gesellschaftlichen Inklusion zu erleichtern. Ein wichtiges Mittel hierbei ist die Leichte Sprache, denn wer lesen und das Gelesene verstehen kann, kann besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Leichte Sprache heißt: So schreiben und sprechen, dass es alle lesen und verstehen können. Bücher in Leichter Sprache sollen den Zugang zum Lesen erleichtern und Lust auf mehr wecken. Das Besondere daran ist, dass es Geschichten für alle sind. Egal ob Kinder und Jugendliche mit Behinderung, Erwachsene mit Leseschwäche oder Menschen mit Migrationshintergrund, für jeden gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek Aalen das passende Buch in Leichter Sprache.
Startschuss für die neue Rubrik waren die 25. Baden-Württembergische Kinder- und Literaturtage, an denen die Lebenshilfe Aalen aktiv beteiligt war. Unter dem Motto Leichte Sprache fanden verschiedene integrative Veranstaltungen statt, zusätzlich gab es einen Büchertisch, auf dem verschiedene Bücher vorgestellt wurden. Die Resonanz war mehr als zufriedenstellend, unter anderem auch dank der medialen Berichterstattung, z.B. in der SWR Landesschau.
Die Lebenshilfe Aalen freut sich, dass das Thema Leichte Sprache nun auch über die Kinder- und Literaturtage hinaus ein fester Bestandteil des Angebots in der Stadtbibliothek Aalen sein wird. Die Rubrik befindet sich im ersten Stock, dort können alle Bücher angeschaut und selbstverständlich auch ausgeliehen werden.
Die Beratungsstelle der Lebenshilfe Aalen lädt zum Angehörigen – Nachmittag ein.
Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ist seit Januar 2020 in Kraft. Frau Lisa Engel, Mitarbeiterin der Beratungsstelle der Lebenshilfe Aalen, informiert in diesem Zusammenhang über Neuerungen und Veränderungen und was dies in der Praxis der verschiedenen Lebensbereiche bedeutet.
Hier gehts zum Flyer: 13.02. – Angehörigen Mittag
Freizeit, Bildung und Reisen mit der Lebenshilfe Aalen.
Ein ganzes Jahr voller Attraktionen wartet auf Menschen mit Behinderung – unabhängig ihres Alters und der Art Ihrer Behinderung. Das Jahresangebot ist vielfältig und geht von einer Reise nach Mallorca bis zur Reise nach Südtirol. Auch die beliebten Tagestouren zu attraktiven Ausflugsorten oder Veranstaltungen sind wieder im Angebot.
Familien erfahren Unterstützung durch die neuen Beratungsangebote und Informationsveranstaltungen. Die Entlastung pflegender Angehöriger ist oberstes Ziel der Lebenshilfe Aalen. So können sich Familien und Betreuer wichtige Entlastungsmomente über Kurzzeitplätze, Übernachtungstraining oder Einzelbetreuungen organisieren. Die Angebote können das ganze über Jahr angefragt werden.
An Wochenenden und in allen Schulferien laufen die Betreuungsangebote für Kindergarten- und Schulkinder. Diese Programme sind auch für Kinder aus dem Stadtgebiet Aalen geöffnet.
In Kooperation mit der VHS Aalen bietet die Lebenshilfe Aalen Kurse an. So können Menschen mit Behinderung sowie besonderem Unterstützungsbedarf an Bildungsangeboten teilhaben.
Weitere Informationen unter 07361-7809200 oder per E-Mail an
ambulante.dienste@lebenshilfe-aalen.de
Hier gehts zum Download:
Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und allen Angehörigen ein frohes, gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2020!!!
Ihr Team der Lebenshilfe Aalen
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sowie Angehörigen ein frohes, gesundes & besinnliches Weihnachtsfest!!!
Ihr Team der Lebenshilfe Aalen
Aalen. Die Fornax EDV-Service GmbH, regionales Systemhaus für Netzwerk- und Serverinfrastruktur auf der Ostalb, spendet der integrativen Kindertagesstätte Tausendfüssler der Lebenshilfe Aalen 500 Euro zur Anschaffung von Spielmitteln und Kindergartenbedarf. Marko Bauer, Geschäftsführer der Fornax EDV-Service GmbH sowie Sebastian Leis freuten sich sehr, dass die Mittel direkt dort ankommen wo sie gebraucht werden. Stellvertretend für die Lebenshilfe Aalen nahem Fabian Joklitschke (Bereichsleiter) und Jochen Kopp (Referent der Geschäftsführung) die Spende dankend gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Tausendfüßler entgegen.
Herzlichen Dank an alle Besucher, Helfer, Freiwillige und Unterstützer unseres Adventsmarktes 2019!
Für alle die unseren Adventsmarkt leider verpasst haben anbei ein paar Eindrücke:
Viele Schüler und Schülerinnen besuchten am Studieninformationstag die DHBW Heidenheim und informierten sich über die Vorteile eines Dualen Studiums.
Auch die Lebenshilfe Aalen war mit einem Stand vertreten.
Weitere Infos zu unserem DHBW-Studium gibts unter: https://lebenshilfe-aalen.de/studium