Der Regelbereich unserer Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler richtet sich an Kinder und Familien aus dem Stadtgebiet Aalen. Aufgenommen werden Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren.
Anmeldungen erfolgen über die Internetplattform “Little Bird” der Stadt Aalen. Über ein Punktesystem werden die Kinder ausgewählt und über die Plattform angenommen. Nach Bestätigung beider Vertragspartner erhalten Sie die Vertragsunterlagen mit allen wichtigen Informationen.
Daraufhin werden ein Erstgespräch und ein Gespräch mit den zuständigen Bezugserzieher*innen sowie der der genaue Aufnahmetag vereinbart.
Hier geht es zum Anmeldeportal “Little Bird” der Stadt Aalen:
Unser Angebot:
2 Intensivkooperationsgruppen (2 bis 6 Jahre)
1 Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (2,9 bis 6 Jahre)
1 Gruppe mit 3 möglichen Betriebsformen (2 bis 6 Jahre)
1 Krippe mit verlängerter Öffnungszeit (1 bis 3 Jahre)
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 07361 78092 300 sowie per E-Mail unter regelbereich.tausendfuessler@lebenshilfe-aalen.de.
Der Bereich Bildung und Kultur der Lebenshilfe Aalen bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche, aber auch im Rahmen der Erwachsenenbildung an.
Lebenslanges Lernen und Teilhabe durch Kultur sind unser Motto!
Viele Angebote finden in Kooperation mit Vereinen, Organisationen und freischaffenden Künstler*innen statt.
Unsere Angebote:
Das Reisebüro der Lebenshilfe Aalen und der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd bietet Gruppenreisen für Menschen mit Behinderung allen Alters an.
Das jährlich wechselnde Reiseprogramm enthält vielfältige Reiseangebote, mit unterschiedlicher Dauer und verschiedensten Interessensschwerpunkten.
Unsere Reiseangebote werden von Pädagogischen Fachkräften organisiert und begleitet, die über Erfahrungen in der Tourismusbranche und Freizeitpädagogik verfügen. Assistenzkräfte und Ehrenamtliche unterstützen das Angebot.
Alle Reiseangebote und die weiteren Details dazu finden Sie in unserem Reiseprogramm, welches jährlich im November veröffentlicht wird.
Der Familienentlastende Dienst (FED) der Lebenshilfe Aalen richten sich gezielt an Eltern und Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung, um diese zum Beispiel durch Einzelbetreuungen zu unterstützen.
Bei Bedarf einer Kurzzeitunterbringung beraten und vermitteln wir gerne weiter.
Durch individuelle Assistenzleistungen können wir Bedürfnissen und Wünschen nachkommen, um Teilhabe am Leben in der Gesellschaft – Inklusion – Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Inhalte des Familienentlastenden Dienstes und der Assistenz werden individuell abgesprochen. Einsätze können im privaten Haushalt, in Räumlichkeiten der Lebenshilfe Aalen oder in Form von Begleitung zu Terminen und zu Veranstaltungen sein.
Kommen Sie auf uns zu – wir beraten Sie gerne!
Die Offenen Hilfen (OH) der Lebenshilfe Aalen bieten ein buntes Programm an unterschiedlichsten Freizeitangeboten an.
Ab dem Kindergartenalter bis ins Seniorenalter gibt es verschiedene Angebotsformen, die auf unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse unserer Teilnehmer*innen eingehen.
Unsere Angebote:
Alle unsere Angebote finden Sie in unserem Jahresprogramm, das jährlich im November veröffentlicht wird. Hinzu kommen Einzelausschreibungen und Veranstaltungshinweise.
Das Angebot der Arbeitsassistenz der Lebenshilfe Aalen richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf Grund ihrer Behinderung einen individuellen Arbeitsplatz benötigen, an dem sie engmaschig unterstützt und gefördert werden können.
Ziel der Leistungen in der Arbeitsassistenz ist die selbstbestimmte und eigenständige Teilhabe am Arbeitsleben und die Bewältigung des Arbeitsalltags. Langfristig soll der Grad der Abhängigkeit von Hilfen nach Möglichkeit reduziert werden.
Dies bedeutet insbesondere:
Die Seniorengruppe der Lebenshilfe Aalen verfügt über acht Plätze und bietet Menschen mit Behinderung im Ruhestand eine abwechslungsreiche Tagesstruktur an.
Dieses Angebot der Tagesstruktur befindet sich in einem eigenen Gebäude auf dem Hirschbach-Areal. Für einen Teil der Tagesgäste wird durch die räumliche Nähe zum Bereich Wohnen ein niedrigschwelliger Wechsel zwischen den zwei Lebensbereichen ermöglicht.
Das Gebäude der Tagesstruktur liegt in zentraler, aber trotzdem ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Der Standort zeichnet sich unter anderem durch eine gute Nahverkehrsverbindung aus.
Die Förder- und Betreuungsgruppe der Lebenshilfe Aalen verfügt über acht Plätze für erwachsene Menschen mit Behinderung, die eine umfassenden Unterstützungsbedarf haben.
Dieses Angebot der Tagesstruktur befindet sich in einem eigenen Gebäude auf dem Hirschbach-Areal. Für einen Teil der Tagesgäste wird durch die räumliche Nähe zum Bereich Wohnen ein niedrigschwelliger Wechsel zwischen den zwei Lebensbereichen ermöglicht.
Das Gebäude der Tagesstruktur liegt in zentraler, aber trotzdem ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Der Standort zeichnet sich unter anderem durch eine gute Nahverkehrsverbindung aus.
Die Wohnschule der Lebenshilfe Aalen ermöglicht es, (jungen) erwachsenen Menschen mit Behinderung, ein möglichst selbstbestimmt und eigenständiges Wohnen zu erlernen.
Das Angebot kann sowohl mobil in der Herkunftsfamilie im Sinne einer Vorbereitung auf einen Auszug in eine eigene Wohnung oder Wohngemeinschaft oder im Rahmen einer intensiven Begleitung nach dem Auszug bzw. Umzug erbracht werden.
Das Ambulant Unterstützte Wohnen der Lebenshilfe Aalen richtet sich an erwachsene Menschen mit einer Behinderung, die allein, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft leben.
Hilfen zur sozialen Teilhabe (Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe) können durch Leistungen der Pflegeversicherung und Haushaltshilfen ergänzt werden. Der Umfang und der Inhalt der Assistenz richten sich nach dem individuellen Bedarf und den persönlichen Wünschen.
Die Lebenshilfe Aalen unterstützt Interessent*innen auch bei der Wohnungssuche und hält an verschiedenen Standorten im Ostalbkreis Wohnraum vor, der zentral gelegen und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist.