Kategorie Tätigkeitsfelder

Eingliederungshilfe in der Kita (EGH)

Die Eingliederungshilfe in der Kita unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf bei der Teilhabe am Gruppenalltag. Auf Antrag durch die Eltern beim zuständigen Träger der Eingliederungshilfe (Landkreis) kann eine pädagogische und / oder begleitende Hilfe durch eine Fachkraft erfolgen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung. Kommen Sie auf uns zu.

Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 07361 78092 300 sowie per E-Mail unter regelbereich.tausendfuessler@lebenshilfe-aalen.de.

Inkl. Kita Tausendfüßler (Schulkindergarten)

Der Schulkindergarten der Lebenshilfe Aalen bildet seit den 1970er Jahren den Ursprung des Engagements der Lebenshilfe Aalen als Kita-Träger. Auch heute ist der Schulkindergarten ein fester Bestandteil der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler sowie des gesamten Bereichs Inklusive Kindertagesbetreuung.

Das Angebot richtet sich an Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwischen zwei und sechs Jahren aus dem Ostalbkreis (Altkreis Aalen). Auf der Basis eines individuellen Förderplans werden die Kinder in Einzel- und Gruppensituationen gefördert.

Unsere pädagogischen Fachkräfte werden im Gruppenalttag durch Sonderpädagog*innen der Jagsttalschule Westhausen (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum SBBZ) unterstützt.

Die Anmeldung und das Aufnahmeverfahren sowie die Planung des zugehörigen Fahrdienstes erfolgen individuell auf Anfrage.

Unser Angebot:

  • 5 Kleingruppen

Mo, Di, Do             08:30 Uhr – 15:00 Uhr   (mit Mittagessen)

Mi, Fr                    08:30 Uhr – 12:30 Uhr

  • 2 Intensivkooperationsgruppen

Mo, Di, Do             08:30 Uhr – 15:00 Uhr  (mit Mittagessen)

Mi, Fr                     08:30 Uhr – 12:30 Uhr

Es gelten die Schulferien des Landes Baden-Württemberg.

Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 07361 78092 300 sowie per E-Mail unter schulkindergarten.tausendfuessler@lebenshilfe-aalen.de.

Naturkindergarten am Schimmelberg

Der Naturkindergarten am Schimmelberg richtet sich an Kinder und Familien aus dem Stadtgebiet Aalen. Aufgenommen werden Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren.

Den Kindern steht ein großzügiges Wiesengelände am Schimmelberg sowie das nahe Wald und Wiesengelände im Umfeld des Naturkindergarten zur Verfügung.

Auf dem Gelände des Naturkindergarten befindet sich ein beheizter Naturwagen mit überdachtem Sitzplatz. Für Notsituationen stehen im angrenzenden Haus der Lebenshilfe ein Notquartier sowie erweiterte sanitäre Möglichkeiten zur Verfügung.

Anmeldungen erfolgen über die Internetplattform “Little Bird” der Stadt Aalen. Über ein Punktesystem werden die Kinder ausgewählt und über die Plattform angenommen. Nach Bestätigung beider Vertragspartner erhalten Sie die Vertragsunterlagen mit allen wichtigen Informationen.

Daraufhin werden ein Erstgespräch und ein Gespräch mit den zuständigen Bezugserzieher*innen sowie der der genaue Aufnahmetag vereinbart.


Hier geht es zum Anmeldeportal “Little Bird” der Stadt Aalen:

Eine Aufnahme kann ab 01.09.2023 erfolgen.

LITTLE BIRD Portal :: Betreuungsstätte :: Naturkindergarten am Schimmelberg :: 73433 :: Aalen (little-bird.de)


Unser Angebot:

  • 1 Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (2,9 bis 6 Jahre)

Mo, Di, Mi, Do, Fr   07:30 Uhr – 13:30 Uhr     (ohne Mittagessen, 30 Betreuungsstunden)

Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 07361 78092 300 sowie per E-Mail unter: naturkindergarten.schimmelberg@lebenshilfe-aalen.de

Waldkindergarten im Bodenbachtal

Der Waldkindergarten im Bodenbachtal richtet sich an Kinder und Familien aus dem Stadtgebiet Aalen. Aufgenommen werden Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren.

Den Kindern steht ein großzügiges Wiesen- und Waldgelände im Bodenbachtal bei Treppach zur Verfügung. Auf diesem befindet sich ein beheizter Waldwagen mit überdachtem Sitzplatz. Für Notsituationen steht in Treppach ein Notquartier zur Verfügung.

Anmeldungen erfolgen über die Internetplattform “Little Bird” der Stadt Aalen. Über ein Punktesystem werden die Kinder ausgewählt und über die Plattform angenommen. Nach Bestätigung beider Vertragspartner erhalten Sie die Vertragsunterlagen mit allen wichtigen Informationen.

Daraufhin werden ein Erstgespräch und ein Gespräch mit den zuständigen Bezugserzieher*innen sowie der der genaue Aufnahmetag vereinbart.


Hier geht es zum Anmeldeportal “Little Bird” der Stadt Aalen:

LITTLE BIRD Portal :: Betreuungsstätte :: Waldkindergarten im Bodenbachtal :: 73434 :: Aalen (little-bird.de)


Unser Angebot:

  • 1 Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (2,9 bis 6 Jahre)

Mo, Di, Mi, Do, Fr   07:30 Uhr – 13:30 Uhr     (ohne Mittagessen, 30 Betreuungsstunden)

Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 07361 78092 300 sowie per E-Mail unter waldkindergarten-bodenbachtal@lebenshilfe-aalen.de.

Inkl. Kita Tausendfüßler (Regelbereich)

Der Regelbereich unserer Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler richtet sich an Kinder und Familien aus dem Stadtgebiet Aalen. Aufgenommen werden Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren.

Anmeldungen erfolgen über die Internetplattform „Little Bird“ der Stadt Aalen. Über ein Punktesystem werden die Kinder ausgewählt und über die Plattform angenommen. Nach Bestätigung beider Vertragspartner erhalten Sie die Vertragsunterlagen mit allen wichtigen Informationen.

Daraufhin werden ein Erstgespräch und ein Gespräch mit den zuständigen Bezugserzieher*innen sowie der der genaue Aufnahmetag vereinbart.


Hier geht es zum Anmeldeportal „Little Bird“ der Stadt Aalen:

LITTLE BIRD Portal :: Betreuungsstätte :: Integrativer Schulkindergarten Tausendfüßler :: 73433 :: Aalen (little-bird.de)


Unser Angebot:

2 Intensivkooperationsgruppen (2 bis 6 Jahre)

  • Mo, Di, Mi, Do 07:30 Uhr – 15:00 Uhr (mit Mittagessen, 35 Betreuungsstunden); Fr 07:30 Uhr – 12:30 Uhr

1 Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (2,9 bis 6 Jahre)

  • Mo, Di, Mi, Do, Fr 07:30 Uhr – 13:30 Uhr (ohne Mittagessen, 30 Betreuungsstunden)

1 Gruppe mit 3 möglichen Betriebsformen (2 bis 6 Jahre)

  • Mo, Di, Mi, Do, Fr 07:00 Uhr – 15:00 Uhr (mit Mittagessen, 40 Betreuungsstunden)
  • Mo, Di, Mi, Do 07:30 Uhr – 15:00 Uhr (mit Mittagessen, 35 Betreuungsstunden); Fr 07:30 Uhr – 12:30 Uhr
  • Mo, Di, Mi, Do, Fr 07:30 Uhr – 13:30 Uhr (ohne Mittagessen, 30 Betreuungsstunden)

1 Krippe mit verlängerter Öffnungszeit (1 bis 3 Jahre)

  • Mo, Di, Mi, Do, Fr, 07:00 Uhr – 13:00 Uhr (ohne Mittagessen, 30 Betreuungsstunden)
  • Mo, Di, Mi, Do, Fr, 07:00 Uhr – 14:00 Uhr (mit Mittagessen, 35 Betreuungsstunden)

Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 07361 78092 300 sowie per E-Mail unter regelbereich.tausendfuessler@lebenshilfe-aalen.de.

Bildung & Kultur

Der Bereich Bildung und Kultur der Lebenshilfe Aalen bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche, aber auch im Rahmen der Erwachsenenbildung an.

Lebenslanges Lernen und Teilhabe durch Kultur sind unser Motto!

Viele Angebote finden in Kooperation mit Vereinen, Organisationen und freischaffenden Künstler*innen statt.

Unsere Angebote:

Einzelveranstaltungen und Kurse

Projekte und Aktionen

Teilnahme an Wettbewerben

Theaterwerkstatt

Politische Veranstaltungen

Einzelne Vorträge und Vortragsreihen

Reisebüro

Das Reisebüro der Lebenshilfe Aalen bietet Gruppenreisen für Menschen mit Behinderung allen Alters an.

Das jährlich wechselnde Reiseprogramm enthält vielfältige Reiseangebote, mit unterschiedlicher Dauer und verschiedensten Interessensschwerpunkten.  

Unsere Reiseangebote werden von Pädagogischen Fachkräften organisiert und begleitet, die über Erfahrungen in der Tourismusbranche und Freizeitpädagogik verfügen. Assistenzkräfte und ehrenamtliche Betreuungskräfte unterstützen das Angebot.

Alle Reiseangebote und die weiteren Details dazu finden Sie in unserem Reiseprogramm.

Ansprechpartnerin:

Brigitte Kaufmann

07361 78092 200

reisen@lebenshilfe-aalen.de

Familienentlastender Dienst und Individuelle Assistenz

Der Familienentlastende Dienst (FED) und die Individuelle Assistenz der Lebenshilfe Aalen richten sich gezielt an Eltern und Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und an Erwachsenen mit Behinderung, um diese durch Einzelbetreuungen oder Assistenzleistungen zu unterstützen.


Durch die Einzelbetreuung von Kindern mit Behinderungen werden in Familien Entlastungsmomente geschaffen. Während dieser Zeit können sich die Kinder und auch die Eltern individuell entfalten und so neue Kraft für den Familienalltag schöpfen. Durch eine individuelle Assistenz wird die aktive Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und im Sozialraum ermöglicht. Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention wird das Recht auf uneingeschränkte soziale Teilhabe ermöglicht. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine inklusive und gleichberechtigte Gesellschaft.


Die individuelle Assistenz orientiert sich am Bedarf des Menschen mit Behinderung und dessen Familie. Die Assistenz kann von ehrenamtlich Tätigen erbracht werden oder durch Fachkräfte erfolgen.
Das Angebot kann kurz- oder längerfristig genutzt werden. Der Ablauf wird gemeinsam mit der behinderten Person und der Familie geplant. Die Begleitung erfolgt stundenweise, zuhause, in den Räumen der Lebenshilfe oder im Sozialraum, z. B. bei der Freizeitgestaltung oder bei der Begleitung zu Terminen.


Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer Einzelbetreuung oder Individuellen Assistenz und der Finanzierungsmöglichkeiten.

Kommen Sie auf uns zu!

Ansprechpartnerin:

Cathlen Brenner

07361 78092 200

fed.assistenz@lebenshilfe-aalen.de

Offene Hilfen

Die Offenen Hilfen (OH) der Lebenshilfe Aalen bieten ein buntes Programm an unterschiedlichsten Freizeitangeboten an.

Vom Kindergarten- bis ins Seniorenalter gibt es verschiedene Angebotsformen, die auf unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse unserer Teilnehmer*innen eingehen.

Unsere Angebote beinhalten unter anderem regelmäßige Gruppenangebote, Clubs und Treffs, Sport- und Bewegungsgruppen, Ferienbetreuung in allen Schulferien sowie Wochenend- und Tagesausflüge.

Alle unsere Angebote finden Sie in unserem Jahresprogramm (hier klicken).

Ansprechpartnerin:

Carolin Richter

07361 78092 200

offene.hilfen@lebenshilfe-aalen.de

Arbeitsassistenz

Das Angebot der Arbeitsassistenz der Lebenshilfe Aalen richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf Grund ihrer Behinderung einen individuellen Arbeitsplatz benötigen, an dem sie engmaschig unterstützt und gefördert werden können.  

Ziel der Leistungen in der Arbeitsassistenz ist die selbstbestimmte und eigenständige Teilhabe am Arbeitsleben und die Bewältigung des Arbeitsalltags. Langfristig soll der Grad der Abhängigkeit von Hilfen nach Möglichkeit reduziert werden.

Dies bedeutet insbesondere:

  • Hinführung zur Beschäftigung
  • Vorbereitung auf Teilhabe am Arbeitsleben sowie berufliche Bildung
  • Teilhabe am Arbeitsleben