Dezember 2024

Frohes neues Jahr – Willkommen im Jubiläumsjahr 2025!

Die Lebenshilfe Aalen wünscht Ihnen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Das Jahr 2025 ist für uns etwas ganz Besonderes, denn wir starten in unser Jubiläumsjahr. Gemeinsam möchten wir auf unsere Geschichte zurückblicken und die vielen wertvollen Begegnungen und Erfolge, die unsere Arbeit geprägt haben, würdigen. Freuen Sie sich auf spannende Aktionen, Veranstaltungen und Einblicke, die dieses Jahr unvergesslich machen werden.

Bleiben Sie gespannt – wir freuen uns darauf, dieses Jahr gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!

Ihr Team der Lebenshilfe Aalen

Frohe Weihnachten und ein besonderer Ausblick auf 2025

Die Lebenshilfe Aalen wünscht Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Dieses Jahr blicken wir nicht nur dankbar auf das vergangene Jahr zurück, sondern mit großer Vorfreude auf ein ganz besonderes Jubiläumsjahr: 2025 feiern wir 60 Jahre Lebenshilfe Aalen!

Seit sechs Jahrzehnten setzen wir uns für Menschen mit Behinderung ein, stärken ihre Teilhabe und gestalten ein inklusives Miteinander in unserer Region. Dieser Weg war nur möglich durch Ihr Engagement und Ihre Unterstützung – dafür sagen wir Danke!

Lassen Sie uns die Festtage nutzen, um Kraft zu schöpfen und uns gemeinsam auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zu freuen. Wir planen spannende Aktionen und laden Sie herzlich ein, Teil dieses Meilensteins zu sein.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2025!

Ihr Team der Lebenshilfe Aalen

Landbau Süd spendet 750 Euro an den Kindergarten Tausendfüßler der Lebenshilfe Aalen

In diesem Jahr hat sich die Firma Landbau Süd erneut dazu entschieden, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen eine Spende in Höhe von 750 Euro an den Kindergarten Tausendfüßler der Lebenshilfe Aalen zu überreichen. Bei einem feierlichen Besuch übergab Frau Sauer den Scheck an Frau Pfender, die sich im Namen der Lebenshilfe Aalen herzlich bedankte.

Mit dieser großzügigen Unterstützung können zukünftig neue Ideen und Projekte realisiert werden, die das Leben der Kinder bereichern und für unvergessliche Momente sorgen. Ob für kreative Angebote, neue Anschaffungen oder besondere Aktionen – die Spende wird dort eingesetzt, wo sie am meisten bewirken kann.

Die Lebenshilfe Aalen und der Kindergarten Tausendfüßler danken der Firma Landbau Süd von Herzen für diese wertvolle Geste.

Spendenübergabe der F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG an die Lebenshilfe Aalen

Aalen, 17. Dezember 2024 – Die F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG setzt auch in diesem Jahr ihr soziales Engagement fort und übergab einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die Lebenshilfe Aalen. Bei der Übergabe überreichte Bernd Lichtscheidel, Geschäftsbereichsleiter Kunststoff und Werkzeugbau, den Scheck an Frau Daniela Pfender, die die Lebenshilfe Aalen vor Ort vertrat.

Mit der Spende möchte das Unternehmen, die wertvolle Arbeit der Lebenshilfe unterstützen. Frau Pfender nahm den Scheck dankend entgegen und sprach im Namen der Lebenshilfe Aalen ihre Wertschätzung für die großzügige Unterstützung und das soziale Engagement der F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG aus und betonte, wie wichtig solche Beiträge für die Realisierung von Projekten und Angeboten sind.

Ein Abend voller Musik, Freude und Unterstützung – Benefizkonzert des Harmonika Club Hofen zugunsten der Lebenshilfe Aalen

Am Sonntagabend fand in der festlich geschmückten St. Georgskirche in Hofen ein beeindruckendes Benefizkonzert des Harmonika Club Hofen e.V. statt. Unter der Leitung von Mihajlo Rajkovic begeisterten das Jugend-Orchester und das Club-Orchester mit einer gelungenen Mischung aus klassischen Weihnachtsliedern wie “Leise rieselt der Schnee” und modernen Stücken wie “November Rain” und “Pink in Concert.”

Besonders hervorzuheben ist der Auftritt des Jugend-Orchesters, das erst vor drei Monaten gegründet wurde. Mit großer Leidenschaft und beeindruckendem Können zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker, wie viel Engagement und Freude in ihnen steckt. Ihre Leistung war ein besonderer Höhepunkt des Abends.

Ein weiteres Highlight bot der Solist Fabian Hirschmann, der mit seinen preisgekrönten Darbietungen am Marimbaphon und an der Multipercussion das Publikum verzauberte.

Im Rahmen des Konzerts stellte Daniela Pfender von der Lebenshilfe Aalen das Projekt der Weihnachtsspende vor. Sie sprach herzliche Dankesworte an den Harmonika Club Hofen und alle Spender*innen.

Nach dem Konzert lud der Harmonika Club Hofen zu einem gemütlichen Ausklang im Kirchhof ein. Bei Punsch und Gebäck genossen die Besucher die weihnachtliche Atmosphäre und ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen. Christoph Reichart, der Vorsitzende der Lebenshilfe Aalen und Daniela Pfender waren vor Ort, bedankten sich persönlich bei den Gästen und zeigten sich überwältigt von der großen Unterstützung und dem Engagement des Harmonika Clubs.

Zwergenzauber am Wichtelweg

Unser Naturkindergarten am Schimmelberg hat sich vom zauberhaften Wichtelweg in Unterrombach inspirieren lassen! Nach einem Besuch, bei dem wir spannende Zwergengeschichten gehört, gespielt und gesungen haben, sprudelten die Ideen nur so.

Mit viel Hingabe und Kreativität entstanden in Gemeinschaftsarbeit kleine Szenen aus Naturmaterialien. Die Kinder bastelten und werkelten mit großer Freude.

Beim nächsten Ausflug wurden die liebevoll gestalteten Kunstwerke direkt am Wichtelweg eingebaut. Jetzt laden sie alle Besucher dazu ein, in die magische Welt der Zwerge einzutauchen und sich verzaubern zu lassen!

Geschenkidee zu Weihnachten – unser Lebenshilfe-Kalender 2025

60 Jahre Lebenshilfe Aalen – Das Jubiläumsjahr 2025 steht vor der Tür!

2025 wird ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir feiern 60 Jahre Lebenshilfe Aalen!
Den Auftakt unserer Feierlichkeiten macht der Lebenshilfe-Kalender 2025, der mit wunderschönen Bildern aus unseren Freizeitangeboten der Ambulanten Diensten gestaltet wurde.

Sichern Sie sich jetzt ein Exemplar – die Auflage ist limitiert.

Bestellen können Sie den Kalender per Mail: post@lebenshilfe-aalen.de oder per Telefon: 07361 78092 0.

Internationaler Tag der Menschenrechte

Gemeinsam für Gleichberechtigung und Inklusion

Am 10. Dezember feiern wir den Internationalen Tag der Menschenrechte – ein Tag, der daran erinnert, dass jeder Mensch das Recht auf Würde, Gleichheit und Freiheit hat. Diese universellen Rechte gelten für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder einer möglichen Behinderung.

Für die Lebenshilfe Aalen steht die Verwirklichung dieser Rechte im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir setzen uns tagtäglich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung nicht nur akzeptiert, sondern aktiv in unsere Gesellschaft eingebunden werden. Denn echte Inklusion bedeutet mehr als nur „dabei sein“ – es bedeutet, mitgestalten und selbstbestimmt leben zu können.

An diesem wichtigen Tag möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es noch viel zu tun gibt, um Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu schaffen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass alle Menschen ihre Rechte wahrnehmen und ein Leben in Würde führen können.

Unsere Programmhefte für das neue Jahr sind da!

Es ist soweit: Die neuen Programmhefte der Lebenshilfe Aalen sind erschienen! Dieses Jahr erwartet euch ein abwechslungsreicher Mix aus spannenden Reisen, sorgfältig geplanten Tagestouren und inspirierenden Kunstangeboten.

Außerdem arbeiten wir fleißig an weiteren Kursangeboten, die im Laufe des Jahres stattfinden werden. Alle Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail sowie hier auf unserer Homepage und auf Social Media.

Wir freuen uns auf viele unvergessliche Erlebnisse mit euch!

Jetzt reinschauen, stöbern und buchen:

Ehrenamt bei der Lebenshilfe Aalen – Ein großes Dankeschön!

5. Dezember – Internationaler Tag des Ehrenamts

Ehrenamtliche sind ein unverzichtbarer Teil der Arbeit der Lebenshilfe Aalen. Mit ihrem Engagement ermöglichen sie unseren Klient*innen ein breites Spektrum an Angeboten, die ohne sie kaum realisierbar wären – insbesondere im Bereich der Ambulanten Dienste. Doch auch in anderen Bereichen ist die Unterstützung ehrenamtlich Engagierter von großem Wert.

Ein Beispiel ist Frau G., die uns seit Anfang des Jahres tatkräftig unterstützt. Zweimal wöchentlich besucht sie die Wohngruppe der Erziehungshilfe in Heubach, um mit den Kindern zu lesen, zu basteln, zu spielen oder sie auf den Spielplatz zu begleiten. Sie übernimmt Aufgaben, für die im Alltag oft die Zeit fehlt, und schafft wertvolle Momente für die Kinder.

Frau G. war lange Zeit in einer Anwaltskanzlei tätig und suchte nach ihrem Renteneintritt nach einer neuen erfüllenden Aufgabe. Der Kontakt zur Lebenshilfe kam durch einen Hinweis aus ihrem Umfeld zustande, und nach einem ersten Besuch in der Wohngruppe stand für sie fest: „Das ist genau das Richtige.“ Seitdem genießt sie die Zusammenarbeit mit den Kindern und den Austausch mit den Fachkräften, die ihre Arbeit sehr schätzen.

Am heutigen internationalen Tag des Ehrenamts möchten wir Frau G. und allen anderen Ehrenamtlichen herzlich danken. Ihr Engagement ergänzt die Arbeit der Fachkräfte und ermöglicht zusätzliche individuelle Betreuung, die für unsere Klient*innen eine große Bereicherung darstellt. Ohne sie wäre vieles nicht möglich – dafür sagen wir von Herzen Danke!