Antworten der Parteien auf die Wahl-Prüfsteine
der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Am Sonntag, dem 24. September 2017, sind Bundestags-Wahlen. Deutschland wählt einen neuen Bundestag.
Im Bundestag sind 600 Politikerinnen und Politiker.
Sie sind in verschiedenen Parteien.
Sie machen Gesetze.
Und sie entscheiden über
wichtige Fragen in Deutschland.
Vor der Wahl hat die Lebenshilfe
ihnen Fragen gestellt. Die Fragen heißen: Wahl-Prüfsteine.
Die wichtigste Frage ist:
Was tun Sie nach der Wahl für Menschen mit Behinderung?
Zu 9 Themen haben die Parteien Antworten geschickt.
Die Grünen haben ihre Antworten auch in Leichter Sprache
geschickt. Die Antworten der anderen Parteien
haben wir für Sie übersetzt.
https://www.lebenshilfe.de/de/leichte-sprache/mit-bestimmen/Downloads/BVLH-Antworten-der-Parteien-LS.pdf
Wir trauern um einen lieben Freund und wertvollen Kollegen
der am 14.08.2017 bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist.
Florian Mayer erlebten wir als einen sehr engagierten Mitarbeiter im Reisebereich unserer Ambulanten Dienste. Stets war er mit viel Freude und großer Wertschätzung in der Arbeit mit unseren behinderten Teilnehmern erlebbar.
Wir werden Ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
In tiefer Anteilnahme die Lebenshilfe Aalen
Vorstand, Geschäftsführung, die Kollegen aus den Ambulanten Diensten und die Belegschaft
Gemeinsam mit dem Hirschbachclub Aalen e. V. fand am 19.07.2017 zum 7.mal das „Grillfeschtle“, im Garten des Haus am Hirschbach, statt.
Bei Grillgut, Salaten und Getränken in gelassener Runde ein rundum toller Nachmittag.
Wir sagen DANKE! an den Hirschbachclub Aalen e. V. und freuen uns bereits jetzt auf das 8. „Grillfeschtle“ 2018!!!
Die Lebenshilfe Aalen e. V. konnte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 19.07.2017, im Haus der Lebenshilfe in Wasseralfingen, den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter als Gastredner zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) begrüßen.
Im Anschluss an die Regularien der Jahreshauptversammlung der Lebenshilfe Aalen, erläuterte Roderich Kiesewetter im Rahmen eines Fachvortrages die verschiedenen Ausbaustufen des Bundesteilhabegesetzes. Während einer Diskussionsrunde und einem anschließenden informellen Austausch stand Herr Kiesewetter den Mitgliedern sowie der Vorstandschaft und Geschäftsführung der Lebenshilfe Aalen für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung.
Gemeinsam konnten Schlüsselstellen des BTHG erörtert und besprochen werden. Auch zukünftig will die Lebenshilfe Aalen den direkten Kontakt zur Bundespolitik halten und aktiv bei der Umsetzung des BTHG mitwirken, so Thomas Feistauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Aalen.
Die Lebenshilfe Aalen zu Gast beim Informationsnachmittag zu sozialen Berufen und Handlungsfeldern im St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd.
Vielen Dank für die tollen Begegnungen und den informativen Austausch an die 8ten Klassen des SJG, die sich im Rahmen ihrer Projektwoche mit den Themen „Sozialpraktikum“ und sozialem Engagement, sei es beruflich oder im Ehrenamt, auseinander setzen.
Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Gästen,Freunden und Besuchern unseres Gartenfestes im Haus der Lebenshilfe bedanken!!!
Unser besonderer Dank gilt den vielen Helfern und Freiwilligen,
dem DJK-Ballett für die hervorragende Tanzeinlage und der Band Mutwillig #MutWilligBand die unser Gartenfest mit handgemachter Musik wirklich gerockt hat.
Vielen vielen Dank!!!